• 03.03.2025, 10:34:47
  • /
  • OTS0067

AVISO-Jahrestagung: „Und dann rutschte die Seele nach rechts“.

Die Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie widmet sich an drei Tagen dem aktuellen Zeitgeschehen

Klagenfurt, Heidelberg (OTS) - 

Der weltweite Rechtsruck ist Thema der Tagung der diesjährigen Deutschen Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie. Erstmals findet diese in Klagenfurt statt. Themen sind die Psychodynamik des Rechtsrucks, Transgenerationale Gewalt und Generationsdynamik sowie der Beitrag der Literatur zur Reflexionsfähigkeit in der Gesellschaft. “Der Rechtsruck hat einen Hintergrund in den fortwirkenden traumatischen Bedingungen, aus denen wir kommen. Viele Menschen sind mit der komplexen Verantwortung, die mit einer demokratischen Gesellschaft verbunden ist, überfordert. Im Rahmen der Tagung wird das Wissen zur individuellen und kollektiven psychologischen Entwicklungsdynamik und dessen praktische Umsetzung thematisiert”, erklärt Ludwig Janus, Vorstand der psychohistorischen Gesellschaft.

Referenten (u.a.) der Tagung:

Juhani Ihanus, Kulturpsychologe und Psychohistoriker an der Universität Helsinki, Pionier der Poesietherapie in Finnland.

“Schreiben von Lebensgeschichten und persönlichen und kollektiven Erinnerungen zu therapeutischen und integrativen Zwecken unter besonderer Hinsicht auf die russische Identität und Führung“

Klaus Ottomeyer, Univ. Prof. i.R., an der Universität Klagenfurt, Psychoanalytiker
Traumatologe.
„Psychologie des aktuellen Rechtsextremismus“

Karin Lackner, Univ. Prof. Dr., für Organisationsberatung, Supervision und Coaching am Institut für Psychologie der Universität Kassel, Gründerin und Leiterin des Instituts für Organisationsdynamik in Wien.

Die Dilemmata der Generation Z. Zwischen Zukunftsangst und Zuversicht, so reich und doch so arm.“

Ludwig Janus, Dr. med., Psychotherapeut, Psychohistoriker, Heidelberg, gemeinsam mit Heinrich Reiß, Vorstand der Gesellschaft für Psychohistorie.

„Persönliche Reife als Voraussetzung für Demokratiefähigkeit“

Wolfgang Lukas, Prof. für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Editionswissenschaft an der Universität Wuppertal.

“Neurechte Psycho(patho)logie in der Gegenwartsliteratur: Zu Uwe Tellkamps Der Eisvogel“

Artur Boelderl, Univ. Doz. Mag. Dr., Philosoph,
Literaturwissenschaftler Universität Klagenfurt - Robert-Musil-Institut für Literaturforschung.
“Der Beitrag der Literatur zur persönlichen Reife und Reflexionsfähigkeit in der Gesellschaft”

Ralf Vogt, Dr. rer. nat. Dipl. Psych.
Psychoanalytiker, Tiefenpsychologe, Institut für Psychotraumatologie, „Transgenerationale Gewalt als Hindernis für verantwortliche Individuation“

Hybridtagung:

21.-23.März 2025, Lakeside Science & Technology Park
Lakeside B111, 9020 Klagenfurt

Anmeldung bis zum 18.3.25 auf www.psychohistorie.de/tagungen/

Über die Psychohistorie
Psychohistorie untersucht Wurzeln und Hintergründe von geschichtlichen Entwicklungen, kulturellen Normen und politischen Entscheidungen. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kindheitsgeschichte, Gruppenfantasien, politische Psychologie oder die Psychodynamik des historischen Prozesses.

Über die Gesellschaft für Psychohistorie und politische Psychologie (GPPP)
Die Gesellschaft wurde 1992 in Heidelberg gegründet. Sie engagiert sich für ein tiefenpsychologisch reflektierendes Mitwirken an der gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildung, um der mächtigen Sogwirkung von Feindbildern, Zerstörung und Gewalt vorzubeugen und den Werten der Solidarität und Kooperation mehr Geltung zu verschaffen. Die Gesellschaft umfasst dzt. rd. 70 Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Sie organisiert jährliche Jahrestagungen und hält diese in „Jahrbüchern für Psychohistorische Forschung“ fest. Die GPPP ist eine Schwestergesellschaft der internationalen Association for Psychohistory mit Sitz in New York: www.psychohistory.com

www.psychohistorie.de

Rückfragen & Kontakt

PURKARTHOFER PR, +43-664-4121491, info@purkarthofer-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel