• 23.10.2024, 10:47:18
  • /
  • OTS0067

55 Jahre APA-OTS: Österreichs stärkster Verbreiter von Presseinformationen begeht Jubiläum

„Als Österreichs stärkster multimedialer Verbreitungsdienst
integrieren wir laufend neue Trends und Entwicklungen, wie etwa
KI-Anwendungen, in die OTS-Welt“, so Julia Wippersberg,
Geschäftsführerin von APA-OTS.
Wien (OTS) - 

Was 1969 als „zweites Netz“ für die Verbreitung von Originaltext-Informationen startete, steht in der Kommunikationsbranche heute als Synonym für Presseaussendungen - 42.540 Aussendungen gingen 2023 ins Netz - www.ots.at  

Kritischer Journalismus ruft mitunter intensive Reaktionen hervor. Letztere lieferten in den 60er Jahren in der damaligen APA - Austria Presse Agentur den Anstoß für die Grundidee von APA-OTS: Über ein sogenanntes „zweites Netz“, den heutigen Originaltext-Service (OTS), konnten Parteien, Behörden, Organisationen und Unternehmen ab Oktober 1969 ihre Inhalte im Originalwortlaut unter eigener Verantwortung an die Medien verbreiten - damals noch in einem zweiten Netz an Fernschreibern.  

Heute, 55 Jahre später, ist das Grundprinzip der Verbreitung von Presseinformationen zwar unverändert, jedoch um zahlreiche Formate, Zusatzfeatures und technische Tools reicher. „Als Österreichs stärkster multimedialer Verbreitungsdienst integrieren wir laufend neue Trends und Entwicklungen, wie etwa KI-Anwendungen, in die OTS-Welt“, so Julia Wippersberg, Geschäftsführerin von APA-OTS, und ergänzt: „Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre freilich stark erweitert. Wir bieten unseren Kund:innen heute auch Unterstützung bei der Contentproduktion - Text, Bild, Video, Audio/Podcast -, KI-basierte Textassistenz oder spezifische Fortbildungen an. Unser Kernversprechen bleibt aber gleich: Wir sorgen für die Sichtbarkeit einer Aussendung.“  

Was sich nicht verändert hat, ist die Quellentransparenz. Jede OTS-Aussendung weist eine eindeutige Absenderkennung mit Rückfragehinweis für eine klare Zu- und Einordnung der Inhalte auf. OTS bildet damit einen „wichtigen Gegenpol zur häufigen Anonymität in Sozialen Netzwerken und steht für professionelle Verbreitung“, so Wippersberg. Das professionelle SEO der Website www.ots.at garantiert eine gute Auffindbarkeit, Aussendungen können direkt auf Social Media-Sites geteilt werden. Nebenbei sorgt die Verbreitung frei von Algorithmen und Werbung für die konsequente Gleichbehandlung aller Inhalte. Stolze 42.540 Aussendungen wurden etwa 2023 ausgegeben, die meisten in den Ressorts Chronik (19.671), Politik (17.783) und Wirtschaft (16.163). Zudem wurden 13.673 multimediale Anhänge in Form von Bildern, Videos, Audios, PDFs und Terminen versendet. 

Der Beginn des zweiten Netzes 

Den Start des Verbreitungsdienstes ermöglichte im Oktober 1969 ein zweites Fernschreibnetz der APA, über das Presseinformationen unverändert und unter Verantwortung des Absenders an Medien übermittelt werden konnten. Das „zweite Netz“ bot damit einen eigenen Kommunikationskanal, gänzlich losgelöst vom redaktionellen Basisdienst der Nachrichtenagentur. Nachfrage und Angebot sollten rasch wachsen, der Verbreitungsdienst wurde zum wirtschaftlich erfolgreichen zweiten Standbein der damaligen Nachrichtenagentur. Im Jahr 2000 wurde der Geschäftszweig als 100-prozentiges Tochterunternehmen der APA ausgegliedert und ist fortan unter APA-OTS am Markt erfolgreich.   

Multimediale Contentproduktion, KI-Tools, Fortbildungs- und Networking-Angebote 

Das Angebot von APA-OTS ist im Lauf der Jahre stark angewachsen. Neben der multimedialen Contentproduktion werden Event-Videostreamings ebenso wie eine Hightech-Location für Pressekonferenzen geboten. 

Seit 2019 bündeln APA-OTS und APA-DeFacto ihre Services als APA-Comm. 2020 erfolgte der Launch des PR-Desk: Dieser vereint die Welten der Verbreitung (APA-OTS), der Medienbeobachtung und Analyse (APA-DeFacto) sowie des Monitorings und der Recherche (News-Modul) auf einer zentralen Plattform. Der im PR-Desk integrierte Text-Assistant kombiniert das Potenzial generativer AI mit der Prompt-Expertise der APA und hilft beim Kürzen oder Lektorieren von Texten, liefert Titelvarianten oder Beiträge für Social Media. 

Für Studierende und Berufseinsteiger:innen im Kommunikationsbereich bietet die Community Comm-Connect die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten sowie langjährigen Expert:innen aus Medien und PR zu vernetzen. APA-Campus-Workshops schließen den Kreis und ermöglichen professionelle Weiterbildung zu aktuellen Themen der Medien- und PR-Branche, pünktlich zum Jubiläum etwa startet demnächst ein spezifischer Lehrgang zum KI-Experten/zur KI-Expertin: “Change Management trifft Künstliche Intelligenz”.   
 
 
Über APA-OTS Originaltext-Service  

APA-OTS ist Österreichs stärkster Verbreiter von multimedialen Presseinformationen. Die 100-prozentige Tochter der APA - Austria Presse Agentur verbreitet PR-Materialien (Text, Bild, Grafik, Audio, Video) im Originalwortlaut unter inhaltlicher Verantwortung des Aussenders bzw. der Aussenderin an Medien und Empfänger:innen im In- und Ausland. Presseaussendungen, die via APA-OTS verbreitet werden, gelangen im APA-NewsDesk (vormals AOM) direkt zu Journalistinnen und Journalisten, werden auf www.ots.at publiziert und im Archiv gespeichert. Über www.ots.at, die entsprechende OTS-App oder Messenger-Dienste und das OTS-Mailabo stehen Aussendungen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
 

Über APA-Comm 

APA-Comm ist die gemeinsame Marke der auf Kommunikationsdienstleistungen spezialisierten APA-Tochterunternehmen APA-OTS Originaltext-Service GmbH und APA-DeFacto Datenbank und Contentmanagement GmbH. Sie richtet sich an PR- und Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten und vereint sämtliche Dienstleistungen sowie Anwendungen der APA für professionelle Kommunikationsprozesse: Produktion (Foto, Video, Podcasts, Grafik), Medien-, Bild- und Journalist:innendatenbanken, Rechercheservices, Verbreitung von Presseinformationen, Medienbeobachtung, Social Media Monitoring oder Erfolgsmessung.  

Rückfragen & Kontakt

APA - Austria Presse Agentur
Petra Haller
Unternehmenssprecherin, Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +43 (0)1 360 60-5710
E-Mail: kommunikation@apa.at
Website: https://www.apa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel