Zum Inhalt springen

Waitz zu Biodiversitätsstrategie 2030: Europarlament fordert starken Schutz der biologischen Vielfalt

ÖVP verwässert Schutz von Wäldern

Brüssel (OTS) - Gestern wurde in der Plenarsitzung der Bericht zur Biodiversitätsstrategie beschlossen. Eine progressive Mehrheit sprach sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt bis 2030 aus und forderte die Kommission auf, die Strategie in konkrete Gesetzesmaßnahmen zu gießen. Dieser sehr gute Bericht, wurde jedoch von konservativen Änderungsanträgen federführend von ÖVP-EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber verwässert.

Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, reagiert verärgert über das Verhalten der Konservativen: „Leider hat es eine Allianz aus Konservativen und Liberalen geschafft, den Schutz der Wälder abzuschwächen und sich für die Kahlschlagwirtschaft aus dem letzten Jahrtausend einzusetzen, anstatt nachhaltige und klimafreundliche Forstwirtschaft in den Vordergrund zu rücken. Ich frage mich, wozu Alexander Bernhuber im Umweltausschuss sitzt, wenn sein einziges Ziel ist, die Interessen der Forstwirtschaftslobby zu verteidigen und starke Klimaschutz und Biodiversität zu untergraben. Die Kommission muss jetzt die Biodiversitätsstrategie 2030 in starke und verbindliche Gesetzestexte gießen!“

Hintergrund: Um die biologische Vielfalt bis zum Jahr 2030 auf einen Pfad der Erholung zu bringen, schlägt die Europäische Kommission eine Reihe von Maßnahmen vor, wie z.B. die Einrichtung eines größeren EU-weiten Netzwerks von Schutzgebieten an Land und im Meer, um ein transeuropäisches Naturnetzwerk zu bilden, die Einführung eines EU-Naturwiederherstellungsplans, um degradierte Ökosysteme wiederherzustellen und nachhaltig zu bewirtschaften, sowie eine Reihe von Zielen in Bezug auf die Verringerung des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes, die Erhöhung des Prozentsatzes der landwirtschaftlichen Flächen, die ökologisch bewirtschaftet werden, und die verstärkte Nutzung von Landschaftsmerkmalen mit hoher biologischer Vielfalt.

Rückfragen & Kontakt:

Ricarda Pfingstl
Pressesprecherin Thomas Waitz
+3224857487
ricardaagnes.pfingstl@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0005