Unterschriften gegen Atomkraftausbau und Endlager in Tschechien jetzt auch online möglich
Auch nach Reduzierung auf vier Standorte für ein Atommüll-Endlager in Tschechien ist die Möglichkeit eines grenznahen Lagers nicht vom Tisch!
Freistadt (OTS) - Aufgrund der Debatte um den Ausbau der tschechischen Atomkraftwerke in Temelín und Dukovany und den Bau des Atommülllagers möglicherweise auch nahe an der österreichischen Grenze hat das Anti Atom Komitee jetzt die Unterschriftenaktion gegen diese Pläne mit dem Waldviertler Energiestammtisch für eine Online-Unterschrift ausgeweitet. www.anti.atom.at
Das Anti Atom Komitee und der Waldviertler Energiestammtisch rufen die Bevölkerung auf, zu unterschreiben und so die österreichische Bundesregierung zu unterstützen!
„Wir haben bereits über 3000 Unterschriften gegen die tschechischen Ausbaupläne und gegen ein grenznahes Atommülllager gesammelt und hoffen, dass sich viele online daran beteiligen“, so Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee.
„Wir unterstützen die Aktivitäten des Anti Atom Komitees und hoffen, dass diese Unterschriftenlisten nun auch alle niederösterreichischen oder andere Gemeinden auflegen werden und die Online-Petition auch auf ihren Internetseiten bewerben“, ergänzt Renate Brandner-Weiß vom Waldviertler Energiestammtisch und betont: "Wenn wir eine zukunftsfähige Energiepolitik stärken wollen, sollten wir alle Kräfte - auch grenzüberschreitend – bündeln.“
„In Tschechien zeichnet sich eine Entwicklung ab, die Mitsprache der betroffenen Gemeinden einzuschränken. Diese Unterschriften sollen die neue Bundesregierung dazu auffordern, alles gegen ein grenznahes Lager zu unternehmen und Schritte zu setzen, die auch sichtbar sind und den Widerstand in den betroffenen tschechischen Gemeinden unterstützen“, so Manfred Doppler abschließend.
Weitere Informationen gibt’s auf www.anti.atom.at. und www.KERNfragen.at
Rückfragen & Kontakt:
Anti Atom Komitee
DI Manfred Doppler
+43 (0)664 45 05 015
Waldviertler Energiestammtisch
Mag.a Renate Brandner-Weiß
+43 (0)664 43 65 393