WKÖ-Schiedsinstitution VIAC: Präsident Günther Horvath wiedergewählt
Fokus bis 2022 liegt auf Süd- und Osteuropa sowie GUS - Status einer permanenten Schiedsinstitution in Russland wichtiger Erfolg der vergangenen Funktionsperiode
Wien (OTS) - In ihrer ersten Sitzung im Jahr 2020 hat das Präsidium des Vienna International Arbitral Centre (VIAC), die Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Präsident Günther Horvath und seine Vize-Präsidenten einstimmig wiedergewählt. Auch Generalsekretärin Alice Fremuth-Wolf und ihre Stellvertreterin Elisabeth Vanas-Metzler wurden wiederbestellt.
Präsident Günther Horvath freute sich über das ihm ausgesprochene Vertrauen und betonte die Zielsetzung für die nächsten Jahre: „Mit unserem neuen Präsidium machen wir einen großen Schritt hin zu neuen Märkten und Rechtsgebieten. Denn die neuen Mitglieder kommen ausführenden Kanzleien in New York, London, Paris, Zürich und Wien. Sie verfügen über große Erfahrung im Schiedsrecht und auf den Gebieten Baurecht, Projektfinanzierung und Investitionsschutz. Renommierte Vertreter aus Universität, Höchstgericht und Justizministerium machen VIAC zum Spitzengremium der österreichischen Schiedsgerichtsbarkeit.“
Zusammenlegung der Schiedsgerichte der Landeskammern in vorangegangener Periode
Als Ziele für die Funktionsperiode 2020-2022 wurden insbesondere die Stärkung des VIAC in der Region Süd- und Osteuropa und ein Fokus auf die Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) ausgegeben.
Bereits die vorangegangene Funktionsperiode brachte viele Erfolgen und wichtige Reformen. So wurden die Schiedsgerichte der Landeskammern mit dem VIAC zusammengeführt. VIAC kann nun auch rein nationale Schiedsverfahren betreuen. Zudem hat die WKÖ-Schiedsinstitution eine Neufassung der Schieds- und Mediationsordnung 2018 ausgearbeitet und seit Juli 2019 in Russland den Status einer „permanenten Schiedsinstitution“ erhalten.
VIAC unterstützt seit 45 Jahren Vertragsparteien aus aller Welt
Die Wirtschaftskammer Österreich hat mit dem Vienna International Arbitral Centre eine der führenden europäischen Schiedsinstitutionen. VIAC unterstützt seit 45 Jahren Vertragsparteien aus aller Welt bei der Beilegung von internationalen Handelsstreitigkeiten durch die Administration der anhängig gemachten Schiedsfälle nach seiner Schieds- und Mediationsordnung. Schiedsverfahren sind die gängigste Art der Beilegung von Handelsstreitigkeiten. Im Vergleich zu staatlichen Verfahren ist ein Schiedsverfahren in der Regel unkomplizierter, schneller und günstiger, und kann ein Schiedsspruch praktisch weltweit vollstreckt werden.
Die aktuellen Präsidiumsmitglieder finden Sie hier: https://www.viac.eu/de/ueber-uns/praesidium (PWK024/FS)
Rückfragen & Kontakt:
DMC – Data & Media Center DMC
Wirtschaftskammer Österreich
T 05 90 900 – 4462
E DMC_PR@wko.at