BBG: Durch Einkaufsoptimierung mehr finanzieller Spielraum für Bildung
BBG bietet große Produktvielfalt für Österreichs Schulen; Beschaffung spart Zeit und Aufwand
Wien (OTS) - Rechtzeitig zum Schulstart findet sich im e-Shop der BBG die neue „Themenwelt Schule“ mit einer großen Produktvielfalt für Österreichs Schulen. Neben dem bisher gedruckten umfangreichen Schulkatalog steht das gesamte Angebot nun auch online auf einem Blick zur Verfügung. Das Portfolio ist breit gefächert und enthält Produkte und Dienstleistungen für Schulbetrieb und Schulausstattung. Mit dem umfangreichen Angebot der BBG haben die österreichischen Schulen und Schulerhalter die Möglichkeit, den Aufwand zu minimieren und durch die optimal verhandelten Rahmenverträge die benötigten Produkte und Dienstleistungen direkt zu bestellen. Dadurch sparen die Schulen Zeit und Geld, was letztlich mehr finanziellen Spielraum für Bildung bedeutet.
In der "Themenwelt Schule" finden sich unter anderem Turn- und Sportgeräte, Klassenmöbel, Produkte für die Verwaltung, EDV-Ausstattung mit Hard- und Software oder Ausstattungen für Labore, Werkstätten und Lehrküchen. Zu den nachgefragtesten Beschaffungsgruppen zählen Möbel, Hardware und Reinigung. Das Abrufvolumen in der Beschaffungsgruppe Hardware ist im Jahr 2017 um 10 Prozent im Vergleich zu 2016 gestiegen, Möbel um 8 Prozent. Diese Beispiele bestätigen die Akzeptanz des Portfolios.
"Die Anschaffung von optimaler Schulausstattung trägt auch wesentlich zum Bildungserfolg bei, ist jedoch oft sehr zeit- und kostenintensiv. Mit dem Portfolio der BBG haben die Kustoden oder Schulerhalter die Möglichkeit, den Aufwand zu minimieren und durch die Rahmenverträge direkt das zu bestellen, was gebraucht wird", betont Bildungsminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann.
Für die beiden Geschäftsführer der BBG sind die Lösungspakete im e-Shop eine Erfolgsgeschichte. "Im Vorjahr wurden erstmals Produkte und Dienstleistungen von über 100 Millionen Euro durch die österreichischen Schulen abgerufen. Die Trends gehen auch in die Richtung von technischen Innovationen, wie zum Beispiel die Beschaffung von 3D-Druckern oder Whiteboards", so Geschäftsführer Andreas Nemec.
"Das Ergebnis zeigt auch das bisherige Vertrauen unserer Kunden. Durch viele Gespräche mit Ihnen wissen wir, welche Bedürfnisse diese haben. Damit können wir bedarfsgenau reagieren und die passenden Produkte und Dienstleistungen zu besten Konditionen anbieten", Gerhard Zotter.
Über die BBG:
Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) bietet als zentraler Einkaufsdienstleister seit über 17 Jahren ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Das Angebot wird von den Kunden – Ministerien, den Ländern, Städten und Gemeinden, aber auch ausgegliederte Unternehmen, Hochschulen und Einrichtungen im Gesundheitsbereich – intensiv genutzt. Über den e-Shop können mehr als 2,2 Millionen Produkte und Dienstleistungen bestellt werden. Im Jahr 2017 wurden Aufträge im Wert von rund 1,43 Milliarden Euro über die Verträge der BBG abgewickelt. Die BBG bringt wirtschaftliches, technisches und juristisches Know-How mit und führt Vergabeverfahren kostengünstig und vergaberechtssicher durch. Die BBG ist ein verlässlicher Partner auf allen Ebenen der Beschaffung.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesbeschaffung GmbH
Mag. Barbara Weinmann
+43 1 245 70-850
0664 964 91 29
barbara.weinmann@bbg.gv.at