Zum Inhalt springen

Jakob Auer: Endlich Planungssicherheit für Anlagenbetreiber von erneuerbarer Energie

ÖVP-Landwirtschaftssprecher begrüßt einstimmigen Beschluss der kleinen Ökostromnovelle

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Die Verhandlungen zur kleinen Ökostromnovelle waren intensiv. „Für uns war es in den durchaus zähen Gesprächen immer wichtig, den Anlagenbetreibern von erneuerbaren Energien Perspektiven zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung auf dem Sektor zu bieten. Nun konnten wir endlich einen Schritt in diese Richtung erwirken“, zeigt sich Bauernbund-Präsident und ÖVP-Landwirtschaftssprecher Abg. Jakob Auer erfreut über den einstimmigen Beschluss im Nationalrat. Insgesamt konnten wirksame Lösungen für den städtischen (Photovoltaik-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern) wie für den ländlichen Raum (Biogas, Kleinwasserkraft, Wind) gefunden werden.

Für Biogasanlagen der effizienteren zweiten Generation werden per Verordnung dreijährige Nachfolgetarife erlassen, führt Auer aus. Dafür gibt es ein Kontingent von jährlich 11,7 Millionen Euro jeweils in den nächsten fünf Jahren. Zudem konnte im Gegensatz zur Regierungsvorlange erreicht werden, dass Biogas-Neuanlagen im Gesetz jetzt nicht mehr ausgeschlossen sind.

Strom aus Biogasanlagen steht das ganze Jahr über zur Verfügung, auch wenn mal keine Sonne scheint, kein Wind weht oder der Wasserstand niedrig ist. „Daher war es dem Bauernbund wichtig, hier bis zuletzt hart zu bleiben und den Anlagenbetreibern Planungssicherheit und wirtschaftliche Perspektiven zu geben, um diese energiepolitisch wichtige Technologie weiter zu betreiben“, betont Auer.

Mit der kleinen Ökostromnovelle ist für den Bauernbund-Präsidenten ein erster Zwischenschritt bis 2021 gelungen. „Dennoch muss das Ziel der heimischen Politik sein, den Anteil an erneuerbare Energie weiter zu erhöhen. Wer diese Entwicklung behindert, wird mit steigender Abhängigkeit von Energieimporten und mit Atomstrom bestraft“, so Auer.
(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
01/40110/4436
http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK0001