Aviso: Dienstag, 9.5.2017, 14 bis 17 Uhr: Grünes Fachgespräch: DIGITALE (R)EVOLUTION: Bildung als Schlüssel für die digitale Zukunft
Mit Dr.in Ruperta Lichtenecker, Sprecherin für Wirtschaft und Forschung, Dr. Harald Walser, Bildungssprecher, und weiteren ExpertInnen
Wien (OTS) - Im zweiten Fachgespräch der Veranstaltungsreihe "DIGITALE (R)EVOLUTION" stehen die Veränderungen im Zentrum, die sich durch die Digitalisierung in Hinblick auf Bildung und Weiterbildung, vom Kindergarten bis zur Hochschule, ergeben: Was bedeutet digitale Kompetenz und welche Rahmenbedingungen müssen dafür gestaltet werden? Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die österreichische Bildungslandschaft? Was bedeutet verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien? Wie werden die Neuen Technologien und die Digitalisierung das Lernen verändern?
Programm:
14:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
14:15 bis 16:45 Uhr: Impulsstatements und Podiumsdiskussion
Mag.a Julia Bock-Schappelwein, WIFO
Lena Doppel, Digital Strategist, Univ.- und FH-Lektorin - Universität Wien, FH Wieselburg
Mag.a Dr.in Sonja Gabriel, MA. MA., Institut für Forschung und Entwicklung, KPH Wien/Krems
Dr. Klaus Himpsl-Gutermann, Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI), Pädagogische Hochschule Wien
Univ.-Prof. Dr. Christian Swertz, MA., Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien
16:45 bis 17:00 Uhr: Schlussworte
Die VertreterInnen der Medien sind herzlich willkommen.
Bitte amtlichen Lichtbildausweis als Zutrittsberechtigung für das Parlament mitnehmen.
Datum: 9.5.2017, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Parlament – Abgeordneten-Sprechzimmer, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien
2. Grünes Fachgespräch zu DIGITALE (R)EVOLUTION
Datum: 9.5.2017, 13:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Österreichisches Parlament Abgeordneten-Sprechzimmer
Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at