Zum Inhalt springen

AVISO 25. April: Pressekonferenz „Für die Kinder der Westsahara“

Der Samariterbund und seine Partner helfen saharauischen Kindern durch ein Bildungsprojekt.

Wien (OTS) - Rund 4.500 saharauische Kinder können durch das aktuelle Samariterbund-Projekt eine bessere Schulbildung bekommen: ExpertInnen der Pädagogischen Hochschule Wien, die sich zum Saharaui Unterstützungsverein zusammengeschlossen haben, schulen mit Unterstützung der Stadt Wien vor Ort in den Flüchtlingslagern in Algerien zahlreiche LehrerInnen.

Es sprechen die ExpertInnen Dr. Eva Unterweger (Saharaui Unterstützungsverein), Erika Pluhar (Schauspielerin und Autorin), Mag. Karin Scheele (Vorsitzende der Österreichisch-Saharauischen-Gesellschaft) und Mag. Andreas Balog (Mitglied der ASBÖ-Geschäftsleitung).

Eine Video-Schaltung mit dem saharauischem Bildungs-Minister Mouloud Fadel ist geplant.

Der Samariterbund engagierte sich bereits mit zahlreichen Projekten für die Saharauis, die seit mehr als 40 Jahren auf eine Lösung des Westsahara Konflikts warten – etwa durch Schulrenovierungen, Anwaltschaftsarbeit, physiotherapeutischen Pflegedienst für Kinder mit Behinderungen sowie in einem Minenopfer-Zentrum. Die Österreichisch-Saharauische Gesellschaft (ÖSG) und der Samariterbund fordern seit Jahren eine Ausweitung des Mandats der UN-Mission MINURSO in der Westsahara: Insbesondere die Beobachtung der Menschenrechtssituation ist dringend notwendig.

Wir laden die VertreterInnen der Medien sehr herzlich zur Konferenz ein, die auch interessierten Gästen offensteht.

Fotos gerne auf Anfrage.

Details zur Veranstaltung

Um Anmeldung wird gebeten.

Datum: 25.04.2017, 10:00 Uhr

Ort: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, 4. Stock links
Hollergasse 2-6, 1150 Wien, Österreich

Rückfragen & Kontakt:

Mag.(FH) Corinna Dietrich, MAS
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43-1-89 145-309 oder +43-664-963 75 99
mailto: corinna.dietrich@samariterbund.net
www.samariterbund.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ARB0001