Ausstellung im Palais Epstein zu Verbrechen der NS-Medizin verlängert
Wanderausstellung weist bis 30. Jänner auf Schicksal kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus hin
Wien (PK) - An die Verbrechen jener Teile der Medizin, die sich in den Dienst der nationalsozialistischen Ideologie gestellt hatten, erinnert die Wanderausstellung: "Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus". Wegen der großen Nachfrage wird die Ausstellung im Innenhof des Palais Epstein nun länger als ursprünglich geplant bis inklusive Samstag, den 30. Jänner zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind, bei freiem Eintritt, Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 16.00 Uhr sowie samstags zwischen 10.00 und 15.00 Uhr. (Schluss) sox
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/ParlamentWien
www.twitter.com/oeparl