Zum Inhalt springen

Einrichtungsfachhandel warnt: Vorsicht bei Teppichkäufen im Ausland

Überhöhte Preise und Wertdifferenzen von bis zu 500 Prozent keine Seltenheit

Wien (OTS) - Ein weiteres Mal mahnt das Bundesgremium des Elektro-und Einrichtungsfachhandels bei Teppichkäufen im Ausland zur Vorsicht. "Urlauber, die sich im Ausland ein Schnäppchen für das eigene Wohnzimmer erhoffen, können Teppichprodukten auf den Leim gehen, deren Kaufpreis oft mit dem realen Wert wenig zu tun hat", so Omar Besim, Vorsitzender des Fachausschusses Orientteppichhandel im Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Häufig wird bei Pauschalreisen ein Ausflug zum Schmuck-, Leder- und Teppichhändler in der Urlaubsregion organisiert. Jene Reisenden, die glauben dort den originalen Orientteppich zum günstigen Preis erwerben zu können, laufen Gefahr massiv überhöhte Preise zu bezahlen. Wertdifferenzen von mehr als 500 Prozent sind keine Seltenheit.

Sollte sich zurück am Heimatort Verunsicherung über den realen Wert des gekauften Teppichs einstellen, kann ein gerichtlich beeideter Sachverständiger weiterhelfen. Schlechte Karten haben allerdings Personen, die die erworbenen Stücke bereits voll bezahlt haben, da die Rücktritts- oder Schadenersatzansprüche etwa auf Grund der türkischen Rechtslage schwer oder nur mit erheblichen Kosten geltend gemacht und durchgesetzt werden können.

"Wenden Sie sich an das Gremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels der Wirtschaftskammer im jeweiligen Bundesland. Dort erhalten Sie Auskunft über gerichtlich beeidete Sachverständige für Orientteppiche. Oder wenden sie sich direkt an den Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs", rät Besim abschließend.

Gut beraten sind Herr und Frau Österreicher im seriösen heimischen Orientteppichfachhandel. Hier kann man in Ruhe und mit Sicherheit in einem großen Angebot von klassischen bis modernen Teppichen wählen und gelassen an die Urlaubserinnerungen anknüpfen.

Eine Hilfestellung leistet auch die Website der Arbeiterkammer
http://www.arbeiterkammer.at/service/testspreisvergleiche/Teppichprei
se_.html, wo sich Konsumenten informieren können. (PWK744/JR)

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Bundesgremium des Elekto- und Einrichtungsfachhandels
Dr. Manfred Kandelhart
Telefon: 05 90 900-3352
E-Mail: elektroundeinrichtung@wko.at
Web: http://wko.at/elektroundeinrichtungshandel

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0002