Zum Inhalt springen

Familienverbände: Höhere Familienbeihilfe mit 1. Juli 2014 - erste Erhöhung seit 14 Jahren!

Dass die Familienbeihilfe erhöht wird ist der Verdienst aller Familienorganisationen

Wien (OTS) - Die Eltern von knapp 1,8 Millionen Kindern erhalten ab 1. Juli 2014 zwischen vier und sechs Euro mehr Familienbeihilfe pro Monat. Mit 1. Juli 2014 wird die Familienbeihilfe in einem ersten Schritt - erstmals seit dem Jahr 2000 - um vier Prozent angehoben; der Zuschlag für erheblich behinderte Kinder wird von 138,30 Euro auf 150 Euro erhöht. Anpassungen von 1,9 Prozent erfolgen mit 1. Jänner 2016 und 1. Jänner 2018. Dass nach 14 Jahren endlich eine Erhöhung kommt, ist das Verdienst der sechs Familienorganisationen Katholischer Familienverband, Kinderfreunde, Österreichischer Familienbund, Plattform für Alleinerziehende, Freiheitlicher Familienverband und FamilienZukunftÖsterreich.

Politik reagiert auf Druck von der Basis

Weil im November 2013 eine bereits im Ministerrat beschlossene Erhöhung der Familienbeihilfe von der Regierung kurzerhand wieder zurückgenommen wurde, haben alle Familienorganisationen im Interesse der Familien gemeinsam an einem Strang gezogen, protestiert, einen Beschluss für die Erhöhung der Familienbeihilfe im Familienpolitischen Beirat erwirkt und im Dezember 2013 die online Petition www.familienbeihilfeanheben.at initiiert. In wenigen Tagen unterschrieben über 13.000 Personen für eine Erhöhung der Familienbeihilfe und die Politik hat darauf reagiert. Bei der Regierungsklausur im Jänner 2014 verkündete Familienministerin Sophie Karmasin schlussendlich die Erhöhung der Familienbeihilfe.

Ziel: regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Wertanpassung

Die Erhöhung in drei Schritten ist für die Familienorganisationen ein positives Signal, der 14-jährige Wertverlust von 37% ist mit dieser Anpassung aber bei weitem nicht abgegolten! Die Familienorganisationen fordern weiterhin die vollständige Wertanpassung sowie in einem 2. Schritt eine regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Wertanpassung!

Rückfragen & Kontakt:

Katholischer Familienverband
Mag. Julia Standfest
Tel.: 0664/88 52 26 20
E-Mail: presse@familie.at

Die Kinderfreunde Österreich
Mag. (FH) Daniel Bohmann
Tel.: 01/512 12 98 - DW 60
E-Mail: daniel.bohmann@kinderfreunde.at

Österreichischer Familienbund
Marietheres van Veen
Tel.: 0644/200 90 57
E-Mail: presse@familienbund.at

Österreichische Plattform für Alleinerziehende
Doris Pettighofer, BA
Tel.: 0676/96 70 908
E-Mail: d.pettighofer@oepa.or.at

Freiheitlicher Familienverband
Mag. Gerfried Nachtmann
Tel.: 01/405 78 32
E-Mail: office@ffv.at
Familienzukunft Österreich

Mag. Heidrun Tscharnutter
Tel.: 0660/816 21 81
E-Mail: heidrun.tscharnutter@chello.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FVO0001