Katholischer Familienverband kritisiert Untätigkeit der Regierung in Bezug auf die Wochengeldfalle
Initiativantrag durch die fünf Familiensprecher/innen der Parteien gefordert.
Katholischer Familienverband begrüßt Maßnahmenpaket für armutsgefährdete Familien
Katholischer Familienverband befürwortet die Maßnahmen und wünscht sich eine Berücksichtigung des gewichteten Pro-Kopf-Einkommens.
Katholischer Familienverband zum Eltern-Kind-Pass: Gute Ansätze mit einigen Fragezeichen
Die Familienorganisation begrüßt in ihrer Stellungnahme den vorgelegten Entwurf zum Eltern-Kind-Pass und wünscht sich mehr Information zum geplanten Elternbildungsangebot.
Katholischer Familienverband zum Klimastreik: Sorgen der Jugend ernst nehmen!
Unterstützung gibt es vom Katholischen Familienverband für den heute stattfindenden weltweiten Klimastreik.
Katholischer Familienverband zum Internationalen Tag des freien Sonntags: Freie Zeit ermöglicht Familienzeit
Anlässlich des Internationalen Tages des freien Sonntags am 3. März weist der Familienverband auf die hohe Bedeutung von fix eingeplanter gemeinsamer Zeit für Familien hin.
Katholischer Familienverband Kärnten: Familie wird als Erziehungsinstanz untergraben
82 Prozent der Eltern wünschen sich, ihre Kinder in den ersten drei Lebensjahren selbst zu betreuen
Katholischer Familienverband präsentiert Väterbeteiligungsstudie und fordert Väterbeteiligung zur Chefsache zu machen!
Österreichs Väter sind gut informiert über die Angebote zur Väterbeteiligung, zeigt eine repräsentative Integral-Studie, die der Katholische Familienverband durchführen ließ.
Einladung zur Studienpräsentatio „Väterbeteiligung“
Eine Integral Studie im Auftrag des Katholischen Familienverbandes
Katholischer Familienverband: Leistungskürzungen für teilzeitarbeitende Eltern sind zynisch!
Kritik übt der Katholische Familienverband an den Überlegungen von Arbeitsminister Martin Kocher, teilzeitarbeitenden Menschen die Sozial- und Familienleistungen zu kürzen.
Offener Brief zum Thema Leihmutterschaft
Offener Brief an Frau Bundesministerin für Frauen und Familie Susanne Raab und Frau Bundesministerin für Justiz Alma Zadić.
Katholischer Familienverband begrüßt Verbesserungen für Mehrkindfamilien bei Strompreisbremse
Familienverbandspräsident Alfred Trendl lobt die Entlastung von Familien mit mehreren Kindern durch die Strompreisbremse
Katholischer Familienverband: Späteren Pensionsantritt „versüßen“, um Solidarität zwischen den Generationen zu ermöglichen!
Mit einem höherem Pensionsbonus und stärkerer Reduktion der Pensionsbeiträge würden mehr ältere Menschen im Erwerbsleben bleiben und so weniger Druck auf junge Eltern ausgeübt werden.
Katholischer Familienverband begrüßt Valorisierung der Familienleistungen
Als „Meilenstein“ bezeichnet Familienverbandspräsident Alfred Trendl die Wertanpassung vieler Familienleistungen mit 1. Jänner 2023.
Katholischer Familienverband zur Kinderbetreuung: Pro und Contra Barcelona-Ziel
In der der Mitgliederzeitung „ehe und familien“ nehmen AMS Vorstand Johannes Kopf und die Kindergartenleiterin Naomi Matthews zum Barcelona-Ziel Stellung.
Armutsgefährdete Schulkinder bekommen kein warmes Essen mehr!
Der Katholische Familienverband Wien fordert eine Anpassung der Einkommensgrenzen bei Essensbeitragsbefreiungen in Horten und offenen Volksschulen.