Zum Inhalt springen

Khol / Seniorenrats-Petition: Hilfe für 150.000 österreichische Bezieher deutscher Renten rückt näher!

Nur zwei Wochen nach Einbringen der Seniorenrats-Petition setzt Finanzausschuss den ersten Schritt zur Problemlösung!

Wien (OTS) - "Im heutigen Finanzausschuss des Parlaments wurde vereinbart, in der nächsten Ausschusssitzung einen Antrag aller Parteien einzubringen, der Hilfe für die rund 150.000 österreichischen Bezieher deutscher Renten bringen soll. Dies umfasst vorerst eine intensive Beratung der Betroffenen durch das Finanzministerium und vor allem die Aufnahme von Verhandlungen mit dem zuständigen deutschen Finanzminister. Dies ist zweifellos die erste positive Auswirkung der erst vor zwei Wochen eingebrachten Petition des Österreichischen Seniorenrates. Finanzministerin Dr. Maria Fekter hat zudem die Gespräche mit ihrem deutschen Amtskollegen schon aufgenommen. Und im nächsten Schritt wird der Seniorenrat - mit aktiver Unterstützung des einzigen Seniorenvertreters im Europäischen Parlament, Generalsekretär Heinz K. Becker - auch in Deutschland eine Petition im zuständigen Ausschuss einbringen", erklärt Dr. Andreas Khol, Bundesobmann des Österreichischen Seniorenbundes und Präsident des Österreichischen Seniorenrates zu den heute im parlamentarischen Finanzausschuss gefassten Beschlüssen.

"Unser Ziel ist klar: Österreichische Bezieher deutscher Renten dürfen nicht in diesem Umfang und vor allem so lange im Nachhinein zur Kasse gebeten werden. Bis zu einer rechtlichen Lösung mit unserem Nachbarland ersuchen wir die Betroffenen, die Beratungsangebote des Seniorenbundes anzunehmen und jedenfalls auch Einspruch beim Finanzamt Neubrandenburg einzulegen. Wir konnten mit unseren bundesweiten Serviceangeboten schon hunderten Betroffenen erfolgreich helfen", stellt Khol abschließend klar.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Seniorenbund,
stv. Generalsekretärin Susanne Walpitscheker,
Tel.: 0650-581-78-82, E-mail:swalpitscheker@seniorenbund.at, www.seniorenbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SEN0001