Zum Inhalt springen

Einladung zum Pressegespräch: Mord und Mordversuche in der Familie kommen nicht aus heiterem Himmel!

Wien (OTS) - ExpertInnen aus Europa präsentieren gemeinsame Maßnahmen zur Verhinderung von schwerer Gewalt an Frauen und Kindern
Im Rahmen der WAVE- Abschlusskonferenz von PROTECT II (14. und 15.11.2012)

Sechs von zehn Frauen werden laut einer Studie der WHO einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexueller Gewalt durch einen Partner. Kinder sind von der Gewalt gegen ihre Mütter immer mit betroffen. Partnergewalt an Frauen kann tödlich sein: In Europa wurde die Hälfte der Frauen, die von 2008 - 2012 getötet wurden, Opfer eines Mordes im Familienkreis. Bei Männern waren es nur 15 Prozent. Gewalt an Frauen und ihren Kindern eskaliert oft, wenn Frauen versuchen, sich vom gewalttätigen Partner zu trennen; fast alle Morde und versuchten Morde werden in Zeiten von Trennung verübt. Schwere Gewalttaten passieren selten "aus heiterem Himmel", ihnen gehen oft wiederholte Gewalthandlungen voraus.

Bedauerlicherweise werden die Risikofaktoren nicht immer erkannt oder es wird ihnen nicht genügend Bedeutung beigemessen; zudem fehlt oft ein effektives Sicherheitsmanagement zum Schutz der Opfer und zur Verringerung des Risikos.

Das europäische Netzwerk WAVE mit Sitz in Wien hat im Rahmen des EU-Daphne-Projekts PROTECT II konkrete Methoden und Instrumente zur Gefährlichkeitseinschätzung und zum Sicherheitsmanagement gemeinsam mit Partnerorganisationen und ExpertInnen entwickelt. Das entstandene Manual wurde in 11 Sprachen übersetzt und kann auf der WAVE Website gratis heruntergeladen werden (www.wave-network.org).
Die Abschlusskonferenz von PROTECT II von 14. bis 15. November 2012 dient der Verbreitung der Ergebnisse. Eine zentrale Erkenntnis des Projektes ist es, dass keine Einrichtung Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt alleine effektiv bekämpfen kann. Nur durch ein koordiniertes Vorgehen können wir in der Prävention von Gewalt erfolgreich sein.

Wir laden zu einem Pressegespräch ein:

Termin: Mittwoch, 14. November 2012, 11:00-11:30 Uhr
Ort: Bundesministerium für Inneres, Minoritenplatz 9, 1010 Wien

Das Pressegespräch wird auf Englisch und Deutsch abgehalten.

Wir laden zur WAVE-Abschlusskonferenz ein:

Termin: 14. November 2012 bis 15. November 2012
Ort: Bundesministerium für Inneres, Großer Saal, Minoritenplatz 9, 1010 Wien

Konferenzsprache: deutsch mit Simultanübersetzung englisch < -- > deutsch

Anmeldung: Melissa Johnston - melissa.johnston@wave-network.org -
01 548 2720-37

Unter www.wave-network.org finden Sie die das Programm der Konferenz in Englisch und Deutsch.

Rückfragen & Kontakt:

& Anmeldung: Silvia Samhaber - silvia.samhaber@aoef.at -
Tel: 01 544 08 20 oder Rosa Logar -
rosa.logar@interventionsstelle-wien.at -
Tel: 01 585 32 88 - Handy: 0664 311 94 58

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AFH0001