Zum Inhalt springen

Technologie treibt Handel: Mobile Commerce - so profitiert der Handel

Einladung zur Tagung und Verleihung der "E-Commerce Quality Awards 2012"

Wien (OTS) - Werden Smartphones und Apps die Welt des Handels revolutionieren, und schaffen sie auch neue Chancen für stationäre Shops? Ist "mobile" bloß ein weiteres Marketingtool oder ein ernstzunehmender Vertriebskanal? Wie sehen konkrete Strategien und Umsetzungen von Vorreiter-Unternehmen aus, und was sind die Do`s and Don`ts? Diese Fragen beantwortet der Handelsverband mit seiner Tagung, die am 10. Oktober in Wien stattfindet.

Im Rahmen der Tagung "Mobile Commerce - so profitiert der Handel" werden Top-ExpertInnen aus Strategieentwicklung, IKT, Forschung und Handel die aktuellen Herausforderungen an den Mobile Commerce diskutieren und Best Practices vorstellen. Im Anschluss an den inhaltlichen Teil verleiht Bundesministerin Beatrix KARL die "E-Commerce Quality Awards 2012" für besonders kundenfreundliche und sichere Websites.

Unter den SprecherInnen:

  • Christoph EDELMANN, Direktor Strategie und Kommunikation, Zielpunkt - ZIP Warenhandel AG
  • Alexander FRECH, Landesgeschäftsführer, bauMax AG Österreich
  • Christian KITTL, Wissenschaftlicher Leiter, Kompetenzzentrum evolaris next level GmbH
  • Klaus MÜLLER, Industry Head, Google Austria GmbH
  • Tim KIESEWETTER, Projektleiter, Online Payment + KUNO, EHI Retail Institute GmbH, Köln
  • Moderation: Helmut SPUDICH, Unternehmenssprecher T-Mobile Austria

Zeit: 10. Oktober 2012, 14:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Handelsverband, Alser Straße 45, 1080 Wien

Handelsverband entwickelt erstes "Mobile Commerce Quality Gütesiegel"

Im Vorfeld an die Tagung findet um 10:00 Uhr im Handelsverband die Pressekonferenz "Handelsverband entwickelt erstes 'Mobile Commerce Quality Gütesiegel'" statt. Dieses dient der Zertifizierung von Online-Shops für mobile Endgeräte und Apps und gewährleistet, dass jede dieser Seiten den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Das MCQ Gütesiegel kann ab dem 10. Oktober 2012 beantragt werden.

Das Programm zum Download:
http://www.ots.at/redirect/mobilecommerce

Das Anmeldeformular und die Teilnahmegebühren finden Sie unter (für Medienvertreter ist diese Veranstaltung kostenlos):
http://www.handelsverband.at/files/294/Anmeldeformular_TTH12.pdf

Die Tagung "Mobile Commerce - so profitiert der Handel" findet im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe "Technologie treibt Handel" statt, die aus der Reihe "LogIT Retail" hervorgegangen ist. "Technologie treibt Handel" präsentiert den EntscheiderInnen im österreichischen Handel einmal jährlich die neuesten technologiegetriebenen Trends.

Bei Fragen stehen wir gerne jederzeit gerne für Sie zur Verfügung!

Der Handelsverband wurde vor neunzig Jahren gegründet und ist heute eine freiwillige Interessenvertretung von mehr als 150 großen Handelsbetrieben in Österreich. Er nimmt die Funktionen eines Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitgeberverbandes wahr. Darüber hinaus versteht sich der Verband als handelsorientiertes Dienstleistungszentrum und branchenübergreifendes Wirtschaftsforum sowie als Plattform für den politischen, rechtlichen und technologischen Dialog. Mit Richtlinien, Kennzeichen und Gütesiegeln setzt der Handelsverband Standards und fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen der KonsumentInnen zum Handel.

Rückfragen & Kontakt:

Nina Bennett, Kommunikation, Handelsverband
nina.bennett@handelsverband.at
Tel.: +43 (1) 406 2236

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HVB0001