• 21.06.2012, 14:32:53
  • /
  • OTS0227 OTW0227

Kooperation zwischen Forst Holz Papier und Rail Cargo Austria auf Schiene

Konstruktive gemeinsame Restrukturierung der Holztransporte eingeleitet

Wien (OTS) - Rail Cargo Austria (RCA) ist seit vielen Jahren ein
zuverlässiger Logistikpartner der österreichischen Forst- und
Holzindustrie. Im Jahr 2011 wurde die Basis für eine erfolgreiche
Partnerschaft für die Zukunft geschaffen. Die beiden Partner
verlängern die Vereinbarung bis Ende 2012 und legen im Herbst die
Basis für ein stabiles Mehrjahrespaket um damit eine
Güterverkehrsleistung zu sichern, die nachhaltig und europaweit im
Spitzenfeld liegt.

Erfolgreiche Arbeitsplattform Holz- Bahn- Logistik

Im Zuge der Partnerschaft zwischen Forst Holz Papier und Rail Cargo
Austria wurde im Jahr 2011 eine gemeinsame Arbeitsplattform
gegründet, mit dem Ziel, Holztransporte kosteneffizienter zu
gestalten und die umweltfreundlichen Bahnverkehre langfristig und
nachhaltig auf betriebswirtschaftlich sinnvoll darstellbare Weise
abzusichern.

Die Kernpunkte der Partnerschaft zwischen Forst Holz Papier und Rail
Cargo Austria sind dabei klar formuliert: Eine offene und ehrliche
Kommunikation sowie die Gestaltung stabiler Rahmenbedingungen für
beide Partner.

Holztransporte für das Jahr 2012 gesichert

Nun konnten die Gespräche zwischen FHP und RCA für das Jahr 2012
abgeschlossen werden. Die Verlängerung der bestehenden Vereinbarung
ist dabei bis Ende 2012 gültig. So werden die Holztransporte auch für
das Jahr 2012 auf der Schiene gesichert. Im Fokus dabei steht für
Rail Cargo Austria die Wahrung wirtschaftlicher Grundsätze.

Längerfristiges Partnerschaftspaket wird angestrebt

Auch für die Jahre 2013 bis 2015 wird ein weiteres, längerfristiges
Partnerschaftspaket angestrebt. So wird in einem weiteren Schritt,
nach der Klärung der nachhaltigen Netzstruktur und monetären
Auswirkungen der Einzelwagenunterstützung durch die öffentliche Hand,
bis zum Herbst ein mehrjähriges Gesamtpaket erarbeitet.

"Rail Cargo Austria und die Forst-, Holz-, und Papierbranche
verbindet schon eine lange und erfolgreiche Partnerschaft. Mit der
Verlängerung der bestehenden Vereinbarung bis Ende 2012 und den
weiteren Gesprächen für ein längerfristiges Vereinbarungspaket wurden
die nächsten Schritte für eine konstruktive gemeinsame
Restrukturierung der Holztransporte eingeleitet", so RCA-Vorstand
Erik Regter. "Die Basis dafür sind betriebswirtschaftlich
darstellbare Holztransporte auf der Schiene, die ein Drittel des
Einzelwagenverkehrs in Österreich ausmachen."

Sicherstellung des Holzgütertransports auf der Schiene

"Die österreichische Wirtschaft ist sehr dezentral organisiert.
Besonders die Unternehmensstandorte der Wertschöpfungskette Holz -
von der Urproduktion über die Holz verarbeitende Industrie bis zum
innovativen Holzbau - sind naturgemäß stark in den Regionen vertreten
und nicht in Ballungszentren oder entlang der Verkehrshauptrouten
angesiedelt. Die Qualität und damit der volkswirtschaftliche
Gesamtnutzen des Rohstoffes Holz hängen maßgeblich vom raschen
Rundholztransport vom Wald in die verarbeitende Industrie ab.
Verzögerungen bei der Logistik führen binnen kürzester Zeit zu
Verschlechterungen der Holzqualität (Käferbefall, Pilzbefall, usw.)
und somit zu einem volkswirtschaftlichen Schaden. Der Transport kann
nur mit Hilfe einer effizienten und flächendeckenden Bahnlogistik
bewältigt werden. Ein ausreichendes und effizientes Angebot in der
Bahnlogistik ist daher für die gesamte Wertschöpfungskette Holz ein
entscheidender Faktor für den (Holz)Industriestandort Österreich. Als
nachhaltig produzierender Wirtschaftszweig ist die heimische Forst-
und Holzwirtschaft gemeinsam mit dem Partner RCA auch weiterhin
bemüht, die Holztransporte umweltbewusst abzuwickeln. Beide Partner
haben in dieser schwierigen Zeit ihre Verantwortung bereits
wahrgenommen, um mit großen Vorleistungen ihren Beitrag zur
Sicherstellung eines entsprechenden Holzgütertransports auf der
Schiene aufrecht zu erhalten. In einem weiteren Schritt wird es jetzt
aber unausweichlich, dass auch die Öffentliche Hand ihre
Verantwortung verstärkt wahrnimmt und die notwendigen
Unterstützungsmaßnahmen bietet", so Georg Adam Starhemberg,
Vorsitzender der FHP - Kooperationsplattform Forst Holz Papier.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und
bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit
konzernweit rd. 40.800 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon
37.050 in Österreich, 3.750 im Ausland, zusätzlich 1.750 Lehrlinge)
und Gesamterträgen von rd. 6,25 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein
wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische
Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragehinweis Forst Holz Papier:
Mag. Wilhelm Autischer
Generalsekretär
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier
0664 85 99 409
autischer@forstholzpapier.at
www.forstholzpapier.at

Rückfragehinweis:
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation
Sonja Horner
Pressesprecherin
Tel.: 01 93000-44087, Mobil: 0664 6170809
mailto:sonja.horner@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel