Einladung zur Pressefahrt und zum Kamingespräch: "Steirische Technologiekompetenz", 6.3.2012, Graz
Wien (OTS) - Anmeldung bis 2.3.20012, 18 Uhr, an:
iris.koppelhuber@klimafonds.gv.at
Der Klima- und Energiefonds lädt zu einer Pressefahrt nach Graz und anschließendem Kamingespräch zum Thema "Steirische Technologiekompetenz" ein.
Zwischen 13 und 18 Uhr besuchen wir drei Unternehmen, die es mit innovativen Produkten aus dem Bereich Erneuerbare Energien den Sprung an die Weltmarktspitze geschafft haben und österreichische Technologiekompetenz nun weltweit exportieren. Betriebs- und Projektbesichtigungen geben einen aktuellen Einblick in die Forschungsaktivitäten der Unternehmen und realisierte, erfolgreiche Projekte.
Ab 18 Uhr stellen weitere namhafte steirische Unternehmen aktuelle, durch den Klima- und Energiefonds und die SFG geförderte, Forschungsprojekte vor und diskutieren im Anschluss an diese Kurzpräsentationen die Rolle der Forschungsförderung und der wissenschaftlichen Infrastruktur für die Unternehmenspolitik. Zum Kamingespräch werden weiters VertreterInnen aus Wirtschaft, Forschung und Politik anwesend sein.
Die Details der Pressefahrt und des Kamingespräches entnehmen Sie bitte der folgenden Agenda. Selbstverständlich ist es möglich, auch nur einzelne Bausteine des Tagesprogrammes zu besuchen. Bitte geben Sie uns Ihre individuellen Wünsche bekannt.
Programmüberblick PRESSEFAHRT und KAMINGESPRÄCH "Steirische Technologiekompetenz", 6.3.2012, Graz
08:45 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Wien-Meidling, Gleis 6 - hier erhalten Sie Ihr Zugticket
09:02 Uhr: Abfahrt nach Graz, railjet 555
11:33 Uhr: Ankunft Graz Hauptbahnhof
11:45 Uhr: Abfahrt Hauptbahnhof Graz: Transfer nach Lebring, Zustieg hier möglich
13:00 Uhr: ISOVOLTAIC AG, Isovoltaicstraße 1, 8403 Lebring
Die Isovoltaic AG lädt vorab zu einem Mittagessen.
15:00 Uhr: BDI - BioEnergy International AG, Parkring 18, 8074 Grambach/Graz
Gesprächspartner BDI: Martin Krenn und Norbert Gaulhofer
16:30 Uhr: S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH, Wasserwerk Andritz, Wasserwerkgasse, 8010 Graz/Andritz Gesprächspartner S.O.L.I.D: DI Harald Blazek
Fahrt S.O.L.I.D. - Medienzentrum wird in E-Mobilen zurück gelegt.
Kamingespräch "Steierische Technologiekompetenz" - 18:00 - 21:00 Uhr, Medienzentrum Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz
Moderation: Colette M. Schmidt, Der Standard
18:00 Uhr: Abendessen
18:30 Uhr: Kurzpräsentationen zu aktuellen, von der SFG oder dem Klima- und Energiefonds geförderten Forschungsprojekten folgender Unternehmen und der FH Joanneum:
Andritz AG, DI Rudolf Greimel
AVL List GmbH
Virtual Vehicle Competence Center, Dr. Jost Bernasch, Geschäftsführer
Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Dipl. Ing. Wolfgang Kriegler, Leiter der Vorentwicklung
FH Joanneum, FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Emilia Andreeva-Moschen, Studiengangsleiterin Fahrzeugtechnik
19:30 Uhr: Podiumsdiskussion: "Rolle der Forschungsförderung und universitären Ausbildung für die Unternehmenspolitik"
TeilnehmerInnen:
Dr. Emilia Andreeva-Moschen, FH Joanneum
DI Rudolf Greimel, Andritz AG
NN, AVL List AG
Dr. Jost Bernasch, Virtual Vehicle Competence Center
DI Wolfgang Kriegler, Magna Steyr Fahrzeugtechnik
DI Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung.
Gern organisieren wir den Transfer für Sie zurück nach Wien oder -sofern Sie auch am "Science Brunch" am Folgetag teil nehmen wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit in Graz.
Detailinformationen zum Programm finden Sie unter
http://www.klimafonds.gv.at/presse/presseinformationen/
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Katja Hoyer
Öffentlichkeitsarbeit
Klima- und Energiefonds
Gumpendorfer Straße 5/22, 1060 Wien
Tel.: +43 1 58 50 390 - 23
Fax: +43 1 5850390 -11
E-Mail: katja.hoyer@klimafonds.gv.at
Web: www.klimafonds.gv.at