Zum Inhalt springen

JUGENDVERTRETUNG: Start der Bildungskampagne "Wir lassen uns nicht abstempeln!"

Die BJV zeigt die Schieflagen des Bildungssystems auf und fordert eine längst fällige Bildungsreform! Video und Webshop online unter www.gutebildung.at

Wien (OTS) - Die Bundesjugendvertretung (BJV) fordert mit ihrer heute gestarteten Kampagne "Wir lassen uns nicht abstempeln!" von der Politik große Schritte ein: "Es ist höchste Zeit für eine große Bildungsreform, bevor die Baustellen im Bildungssystem nicht mehr zu bewältigen sind. Junge Menschen sind unzufrieden mit dem Bildungssystem. Wie lange will die Politik hier noch zusehen?", fragt sich BJV-Vorsitzende Johanna Zauner.

In ihrer aktuellen Kampagne fordert die BJV vor allem ein gerechtes Bildungssystem: "Wir wehren uns dagegen, dass SchülerInnen in Österreich bereits mit zehn Jahren auseinander dividiert werden -hier werden massive Weichen für die Zukunft gestellt", erklärt Zauner. Die wirksamste Maßnahme zur Erreichung von Chancengleichheit im Bildungssystem ist für die BJV die flächendeckende Einführung einer gemeinsamen Schule. Voraussetzung dafür ist aber auch eine erhebliche Ressourcenaufstockung, um die SchülerInnen individuell fördern zu können.

Die BJV kritisiert außerdem, dass in der Bildungsdebatte oft die Interessen der jungen Menschen zu kurz kommen: "Mit dem Start unserer Kampagne "Wir lassen uns nicht abstempeln!" richten wir den Fokus auf die SchülerInnen und zeigen auf, welche Auswirkungen die Vernachlässigung des Bildungssystems auf sie hat", so Zauner. Die Politik müsse sich jetzt ihrer Verantwortung stellen, appelliert die Vorsitzende: "Es geht um die Zukunft der jungen Menschen!"

Video und Webshop seit heute online auf www.gutebildung.at

Mit dem heutigen Start der Kampagne hat die BJV einen Videospot veröffentlicht, der zentrale Probleme des österreichischen Bildungssystems aufzeigt! Im Spot werden vor allem die Faktoren dargestellt, die den Bildungsweg von Kindern am meisten beeinflussen. Außerdem gibt es einen Webshop, in dem T-Shirts und Taschen zur Kampagne angeboten werden.
T-Shirts sind in unterschiedlichen Farben und Modellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhältlich. Auf der Kampagnenwebsite www.gutebildung.at gibt es detaillierte Infos und den Forderungskatalog zum Download sowie kostenlose Bestellmöglichkeit von Postkarten und Sticker zur Kampagne.
Die BJV-Vorsitzende Johanna Zauner ruft alle auf, sich für mehr Qualität in unserem Bildungssystem stark zu machen und die Kampagne zu unterstützen: "Setzen wir uns gemeinsam für gute Bildung ein, denn das Bildungssystem geht uns alle an!"

Hauptforderungen der Kampagne

Die Bundesjugendvertretung fordert in ihrer Kampagne:
- Die flächendeckende Einführung der gemeinsamen Schule für alle 10-15jährigen!
- Ausreichende finanzielle Unterstützung für SchülerInnen
- Anerkennung von Mehrsprachigkeit als Gewinn
- Abschaffung von Sonderschulen
- Geschlechtersensibler Unterricht und Aufbrechen von Stereotypen

Alle Infos und das Video zur Kampagne gibt es auf der Website www.gutebildung.at
Link zum Webshop: www.merchzilla.com/bundesjugendvertretung

Rückfragen & Kontakt:

Bundesjugendvertretung
Mag.a Nicole Pesendorfer
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/214449915
Mobil: 0676/ 880 111 048
mailto: nicole.pesendorfer@jugendvertretung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BJV0001