- 29.09.2011, 09:15:31
- /
- OTS0036 OTW0036
Beste Wissenschaftspresseaussendungen 2011 prämiert
Presseaussendungen von Jungforschern in Salzburg ausgezeichnet - Siegertext von Lisa Maria Glenk behandelt die verbesserte Emotionserkennung bei der Interaktion mit Hunden
Salzburg (OTS) - Die besten Beiträge des von dialog<>gentechnik
und APA-OTS jährlich ausgeschriebenen Wettbewerbs
"WissenschaftlerInnen schreiben Presseaussendungen" wurden gestern,
Mittwochabend, im Rahmen der 3. Jahrestagung der Österreichischen
Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie
(ÖGMBT) an der Fachhochschule Salzburg prämiert:
Lisa Maria Glenk vom Karl Landsteiner Institut für Schmerztherapie
und Neurorehabilitation (Landesklinikum Mauer-Amstetten) überzeugte
mit Ihrer Presseaussendung "Ich sehe, was du fühlst:
Emotionserkennung von Hunden lernen" die Jury mit Expertinnen und
Experten aus Biowissenschaften und Wissenschaftsjournalismus. Der
Gewinnertext behandelt die verbesserte Erkennung von Emotionen in
fremden Gesichtern durch eine vorhergehende Mensch-Hund-Interaktion.
Mit dem zweiten Platz wurde Benjamin Vigl vom Institut für
Pharmazeutische Wissenschaften der ETH Zürich mit dem Text "Wie
kommen wir hier wieder raus?" ausgezeichnet. Seine Presseaussendung
liefert Erkenntnisse, warum wir manchmal krank werden und manchmal
gesund bleiben.
Auf Platz 3 landete Markus Steiner vom Fachbereich Molekulare
Biologie der Universität Salzburg mit seiner Aussendung zum Thema
"Vorsicht Allergie: Wenn Schmerzmittel schmerzen". In seiner
Presseaussendung beschreibt er die Möglichkeiten, wie allergische
Reaktionen auf Schmerzmittel erkannt werden können.
Der Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal
ausgeschrieben wurde, richtet sich an (Nachwuchs-)Forscherinnen und
-Forscher aus den Lebenswissenschaften. Die Aufgabe liegt in einer
mediengerechten Vermittlung der Forschungsergebnisse und soll
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem stärken Dialog mit
der Öffentlichkeit ermutigen.
"Anhand der Gewinneraussendungen in diesem Jahr erkennt man
deutlich, welche gesellschaftliche Relevanz Forschungsergebnisse
haben. Mit unserer Initiative wollen wir alle Forscherinnen und
Forscher zu einer verstärken Kommunikation mit der Öffentlichkeit
motivieren", so Karin Thiller, Geschäftsführerin von APA-OTS.
Brigitte Gschmeidler, interimistische Geschäftsführerin von
dialog<>gentechnik ergänzt: "Gute Forschung soll gut kommuniziert und
über die wissenschaftlichen Kreise hinaus bekannt gemacht werden. Und
wie man auch heuer wieder sieht: An spannenden Themen mangelt es
nicht!
Die Gewinner erhalten Preise im Wert von bis zu 500,-- Euro, die
Aussendung ihrer Presseaussendungen über die Verbreitungskanäle von
APA-OTS sowie Jahresabos der Tageszeitung Die Presse bzw. Die Presse
am Sonntag. Die Hauptpreisträgerin darf sich darüber hinaus auf den
OTScampus-Workshop "Schreibwerkstatt" freuen, in dem professionelle
Trainerinnen und Trainer den optimalen PR-Schreibstil vermitteln. Die
Gewinnerinnen und Gewinner sind außerdem dazu eingeladen, ihre Texte
gemeinsam mit einer Profi-Reporterin, einem Profi-Reporter für Die
Presse aufzubereiten.
Die von dialog<>gentechnik und APA-OTS getragene Initiative wird
unterstützt durch: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und
Jugend (bmwfj), Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
(BMWF), Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften
und Biotechnologie (ÖGMBT), Fonds zur Förderung der
wissenschaftlichen Forschung sowie Die Presse.
Über dialog<>gentechnik
dialog<>gentechnik ist ein unabhängiger Verein, dessen Mitglieder
wissenschaftliche Gesellschaften Österreichs sind. Er versteht sich
als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Der
Verein hat das Ziel, den sachlich fundierten Dialog über
Biowissenschaften zu fördern und als kompetente Ansprechstelle für
die Öffentlichkeit zu dienen.
Über APA-OTS
APA-OTS Originaltext-Service GmbH ist der größte
Verbreitungsservice für multimediale Presseaussendungen in
Österreich. Die 100-prozentige Tochter der APA - Austria Presse
Agentur verbreitet über die Kanäle der APA PR-Materialien im
Originalwortlaut unter inhaltlicher Verantwortung des Aussenders an
Empfänger im In- und Ausland: an Redaktionen, Medien, Meinungsbilder,
interessierte Öffentlichkeiten, Pressestellen und Internetservices.
Alle OTS-Aussendungen werden auf http://www.ots.at/ publiziert und
sind dort auch im Archiv gespeichert. APA-OTS betreibt außerdem die
APA-OTS Tourismuspresse http://www.tourismuspresse.at/ als eigene,
spezialisierte Unit sowie die Finanzinformationsplattform
http://www.euroadhoc.com/
Rückfragehinweis:
dialog<>gentechnik Dr. Jochen Stadler Tel.: +43 676 84 65 467 E-Mail: stadler@dialog-gentechnik.at www.dialog-gentechnik.at APA - Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +43 1 360 60-5700 E-Mail: barbara.rauchwarter@apa.at www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP