Zum Inhalt springen

Lichtenberger: Konservative und Liberale gegen Atomausstieg

Die Nachdenkphase in Sachen Atomenergie der Konservativen und Liberalen wurde als Show entlarvt

Wien (OTS) - "Die Abstimmung über Lehren aus der Fukushima-Katastrophe hat die tiefen Gräben zwischen den Atombefürwortern und Atomkraftgegnern im Europaparlament deutlich gemacht. Die Nachdenkphase in Sachen Atomenergie der Konservativen und Liberalen wurde als Show entlarvt. Alles nur Symbolpolitik: Die Angst vor dem Atomausstieg ist bei vielen KollegInnen größer als die Angst vor dem Super-GAU", erklärt Eva Lichtenberger, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA im EU-Parlament.

"Wir Grüne sehen die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger auf unserer Seite. Wir legen jetzt erst richtig los! Wir fordern den europaweiten Atomausstieg und wir werden uns auch in die Gestaltung der Stresstests einmischen. Oberflächliche Alibi-Prüfungen sind riskant. Nach wie vor hofft eine Mehrheit der Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf die Kernfusion und steckt weitere Milliarden in den ITER-Reaktor. Ein konsequenter Schwenk in Erneuerbare und Effizienz für die Zukunft wird hingegen verweigert. Meine liberalkonservativen KollegInnen sind nach wie vor tief in der alten Energiestrategie verhaftet. Die Uhr lässt sich nicht mehr auf die Zeit vor dem 11. März zurückdrehen, auch wenn manche ParlamentskollegInnen dies offenbar gern hätten", schließt Lichtenberger.

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0005