Zum Inhalt springen

GPA-djp-Katzian und vida-Steinkellner zu Pflegefonds: Erster wichtiger Schritt zur langfristigen Sicherung von Pflegeleistungen

Gewerkschaftlicher Druck für Sozialmilliarde führt zu ersten Ergebnissen

Wien (OTS/ÖGB) - Erfreut über die heutige Einigung zwischen Bund und Ländern für die Einrichtung eines Pflegefonds zeigten sich der Vorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), Wolfgang Katzian, und der stv. Vorsitzende der Gewerkschaft vida, Willibald Steinkellner. "Mit dieser Einigung ist ein erster wichtiger Schritt zur Finanzierung von Pflege in Österreich gelungen. Der konsequente Druck der Gewerkschaften und der BetriebsrätInnen nach einer Sozialmilliarde führte damit zu einem ersten Erfolg", so Katzian und Steinkellner.

"Nun ist es wichtig, aus dem Pflegefonds eine dauerhafte Einrichtung zur langfristigen Finanzierung des Bereichs zu machen. Vor allem kommt es darauf an, dass die Gelder tatsächlich bei den Beschäftigten und den Pflegebedürftigen über eine ausreichende Finanzierung der Einrichtungen und Vereine auch ankommen", so die Gewerkschafter.

"So erfreulich die heutige Entscheidung auch ist, um eine nachhaltige Lösung der Probleme zu erwirken, werden weitere Schritte und Anstrengungen notwendig sein. Wir werden als Interessenvertretung der Beschäftigten weiter Druck machen, dass konkrete Verbesserung auch von den Betroffenen wahrgenommen werden", so Katzian und Steinkellner abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
http://www.gpa-djp.at

Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Tel.: 01 53444 79 261
Mobil: 0664/61 45 733
Internet: www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0003