Zum Inhalt springen

Rail Cargo Austria fährt in Slowenien

Internationalisierung schreitet voran: RCA holt sich ISO-Zertifikate für Slowenien und verstärkt Südosteuropa-Aktivitäten

Laibach (OTS) - Rail Cargo Austria (RCA) ist mittlerweile, was die beförderten Gesamtgütermengen betrifft, die Nummer 2 unter den Europäischen Güterbahnen. Durch die strategisch geplante Internationalisierung fahren eigene Züge von RCA heute in Österreich, Ungarn, Italien, Deutschland, Rumänien und Slowenien. In Bulgarien und in der Slowakei verfügt RCA bereits über notwendige Sicherheitsbescheinigungen. Die ÖBB-Güterverkehrstochter ist die in Mittel- und Südosteuropa die Nummer 1 im Schienengüterverkehr.

ISO-Zertifizierung
Seit Ende 2008 betreibt RCA in Laibach eine eigene Niederlassung. Bereits im März 2009 hat RCA mit der Ausstellung der Sicherheitsbescheinigung in Slowenien den Betrieb als Eisenbahnverkehrsunternehmen aufgenommen. Eine externe Auditierung durch Quality Austria bestätigt nun die hervorragende Arbeit von RCA in Slowenien. Das Unternehmen erhielt vier Zertifikate für die Bereiche Qualität, Umwelt, Arbeitsmedizin und Sicherheitsmanagementsystem (ISO 9001:2008, OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2004 und SMS gem. EU Richtlinie 2004/49/EG).

"Die externe Auditierung in Slowenien ist für uns der Beweis, dass unsere Internationalisierungsstrategie erfolgreich umgesetzt wird. Die 23 Mitarbeiter am Standort Laibach haben bisher hervorragende Arbeit geleistet und RCA in Slowenien auf Schiene gebracht", freut sich RCA-Vorstand Ferdinand Schmidt bei der Zertifikatsverleihung durch Quality Austria am 24. März in Laibach.

RCA in Slowenien
Elektrotriebfahrzeuge der Reihe 1216 und Dieseltriebfahrzeuge der Reihe 2016 Hercules sind in Slowenien für RCA im Einsatz. 23 Mitarbeiter -Triebfahrzeugführer, Wagenmeister, Techniker und Ingenieure - sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Als 2009 der eigenständige Schienengüterverkehr in Slowenien aufgenommen wurde, verfügte RCA über täglich acht internationale Zugtrassen auf der Relation Villach - Jesenice - Koper und retour. Die Leistung im Vorjahr in Zahlen: 280.000 gefahrene Zugkilometer und 677.000 Tonnen transportierte Fracht, das ergibt gesamt 149.000.000 Nettotonnenkilometer.

2010 wurde bei der Agentur für Eisenbahnverkehr der Republik Slowenien 22 Zugtrassen erfolgreich beantragt. Neue Relationen sind:
Koper - Hodos - Budapest und retour, Koper - Sentilj/Österreich und retour, Villach - Rijeka und retour, Verona, Cervignano/Italien -Hodos - Budapest und retour sowie Cervignano (Italien) - Dobova und retour. RCA bereitet in Richtung Osten über Zagreb und Belgrad weiter nach Griechenland, die Türkei und das Schwarze Meer weitere Transportrouten vor.

Die Zertifizierungen im Überblick
Die internationale Norm ISO 9001:2008 fordert die Wahl eines prozessorientierten Ansatzes für die Entwicklung, Verwirklichung und Verbesserung der Wirksamkeit eines QM - Systems, um die Kundenzufriedenheit durch die Erfüllung der Kundenanforderungen zu erhalten.

Im Rahmen der OHSAS 18001:2007 führt RCA zumindest einmal jährlich eine Risikoanalyse für den Arbeitnehmerschutz durch.

Die ISO 14001:2004 reglementiert die Vorgehensweise bei der Planung, Ermittlung und Analyse der direkten und indirekten Umweltaspekte. Ziel ist die Verringerung der Umweltauswirkungen durch Unternehmen.

Die EU-Richtlinie 2004/49 EG über Eisenbahnsicherheit verlangt von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) die Einführung, sowie die nationale behördliche Genehmigung gem. Eisenbahngesetz 1957 (§ 39) eines betrieblichen Sicherheitsmanagementsystems (SMS) gem. § 9 der EU-Richtlinie 2004/49/EG.
RCA hat als eines der ersten europäischen EVU die Anforderungen der EU-Richtlinie in ihrem Managementsystem integriert und Ende 2008 auch zusätzlich zertifiziert.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragen & Kontakt:

Christian Wenzl
Pressesprecher
ÖBB-Holding AG
+43 664 617 00 28
christian.wenzl@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB0001