• 10.02.2010, 13:40:17
  • /
  • OTS0203 OTW0203

Mailath überreicht hohe Auszeichnungen an Oertl-Hilger und Kammer

"Couragierte" Schauspielerinnen Katharina Hilger und Berta Kammer engagierten sich neben Karriere langjährig um den Nachwuchs

Wien (OTS) - Alfred Komarek, Laudator von Katharina Oertl-Hilger,
die am Mittwoch das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien
überreicht bekam, kannte Oertl-Hilger zuerst als "Das Traummännlein
kommt"-Radiostimme, Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, der
"damit seinerzeit in den Schlaf fand", ebenso. Engagement für den
schauspielerischen Nachwuchs attestierte auch Laudator
Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger seiner langjährigen Gefährtin
Berta Kammer, die ebenfalls das Goldene Verdienstzeichen des Landes
Wien überreicht bekam. Prominent war auch die Gratulantenschar im
Wappensaal des Wiener Rathauses: neben Achim Benning (Burgtheater),
waren auch Emmy Werner (Volkstheater) und die beiden Theater in der
Josefstadt-Direktoren Otto Schenk und Herbert Föttinger neben vielen
weiteren Schauspielerinnen und Schauspielern anwesend.

Mailath hob in seiner Eröffnungsrede neben einigen
Parallelitäten - beide Schauspielerinnen spielten etwa in den
Anfangsjahren im Theater der Courage von Stella Kadmon - deren
langjähriges Schaffen für die Kinderkultur (Oertl-Hilger), wie auch
für den schauspielerischen Nachwuchs (Kammer) hervor. "Vielleicht ist
heute das Thema Kinderkultur seitens des ORF etwas zur Seite
gestellt", merkte Mailath an, der die Relevanz, ein intelligentes und
anspruchsvolles Kulturprogramm für das junge Publikum zu machen,
unterstrich. "Und zwar nicht nur als Publikum für Morgen, sondern als
Publikum von Heute."

Komarek, der in späteren Jahren im Radio mit Oertl-Hilger
zusammen arbeiteten erinnerte an die vielfältigen Aktivitäten der
1926 geborenen Schauspielerin: Sie moderierte die Sendung "Das
Traummännlein" wie auch später "Hallo Teenager!" oder die populäre
Sendung "Achtung Sprachpolizei!" Darüber hinaus veranstaltete die
"liebenswerte Konstante in meinem Leben" (Komarek) Kinder-Symposien,
ermöglichte auch Interviews von Kindern mit prominenten
Persönlichkeiten, darunter etwa mit Bruno Kreisky. Oertl-Hilger, die
Mutter des bekannten Wiener Galeristen Ernst Hilger ist, kann aber
auch auf eine eigene Schauspielerkarriere verweisen: Mit Ewald Balser
und Paula Wesely spielte sie in "Das Mädchen von Arles", als
Kammerfräulein war sie etwa in Grillparzers Stück "König Ottokars
Glück und Ende" zu sehen.

Das Leben auf der Bühne wie hinter der Bühne kennt auch Berta
Kammer, die 1968 ihre Schauspielausbildung am Horak-Konservatorium,
dem heutigen Franz-Schubert-Konservatorium, abschloss. Neben dem
erwähnten Theater der Courage war sie in Berlin im
Grips-Kindertheater engagiert, Gastspiele in Deutschland und der
Schweiz folgten, bis sie 1976 ihre Karriere auf der Bühne vorerst
beendete, um bei Achim Benning im Burgtheater das künstlerische
Betriebsbüro zu leiten. In der Ära Peymann war sie neben Franz Morak
und Robert Meyer in der Ensemblevertretung, hernach verließ sie die
"Burg" und wechselte ins Volkstheater zu Emmy Werner, wo sie zwischen
1988 und 1992 arbeitete. Robert Jungbluth holte sie daraufhin ins
Theater in der Josefstadt, wo sie bis 2008 maßgeblich für Besetzungen
und Vertragsverhandlungen zuständig war. "Im Hochofen eines Theaters
gab es freilich auch Schmerzen", erinnerte Kammer, über die Mailath
meinte, dass sie zu denjenigen Schauspielerinnen Wiens gehöre, die
"wirklich jede Bühne der Stadt in- und auswendig kennt." Insgesamt
arbeitete Kammer 32 Jahre lang für das Wiener Theaterschaffen.
(Schluss) hch

Achtung: Zu dieser Meldung ist demnächst eine
Bildberichterstattung geplant. In einer OTS-Aussendung wird auf die
online-Abrufbarkeit noch hingewiesen.

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Hans-Christian Heintschel 
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Telefon: 01 4000-81082
   Mobil: 0676 8118 81082
   E-Mail: hc.heintschel@wien.gv.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel