• 26.01.2010, 10:21:02
  • /
  • OTS0071 OTW0071

Sicherer Wintersport - Erste Hilfe im Schnee

iPhone leitet Skifahrer und Snowboarder bei Notfällen an

Wien (OTS) - Tausende genießen in diesem schneereichen Winter die
herrlichen Bedingungen für den Wintersport. Kaum jemand denkt daran,
dass schon eine kleine Unaufmerksamkeit reicht, um dem
Freizeitvergnügen ein jähes Ende zu bereiten. Jährlich verletzen sich
etwa 60.000 Skifahrer und Snowboarder auf Österreichs Pisten. Der
Samariterbund hat daher zur Wintersaison eine Neuauflage des mobilen
Erste-Hilfe-Assistenten "Der Samariter" für iPhone und iPod touch
herausgebracht. Das kostenlose Update "Sicherer Wintersport" wurde im
iTunes App Store bereits in der ersten Woche 29.000 Mal
heruntergeladen. Insgesamt ist "Der Samariter" mittlerweile auf mehr
als 89.000 iPhones und iPods im gesamten deutschsprachigen Raum
installiert. Das Programm rangiert seit seiner Einführung im Juni
2009 durchgehend in den Top Ten der Kategorie "Gesundheit und
Fitness" des iTunes App Store.

Mit der kostenlosen Software "Der Samariter" hat man immer eine
Gedächtnisstütze für lebensrettende Erste Hilfe in der Tasche;
jederzeit abrufbar und unabhängig vom Netzempfang. Mit klar
illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt das Programm,
wie in einem Notfall vorzugehen ist - von der richtigen Absicherung
des Unfallortes, oder der Erstversorgung eines Verletzten bis hin zur
stabilen Seitenlage und der korrekten Helmabnahme. Zudem erleichtert
"Der Samariter" das richtige Absetzen eines Notrufes.

"Viele Unfälle können schon im Vorfeld vermieden werden. Das
Wissen um Pistenregeln und sichere Ausrüstung sind absolut wichtig.
Auch diese Module finden sich in der iPhone-Applikation", erklärt
Jürgen Grassl, Leiter der ASBÖ-Akademie. "Wichtig ist natürlich, dass
man sich den mobilen Erste-Hilfe-Assistenten schon vor dem ersten
Pistenvergnügen anschaut. Denn bei einem Notfall zählt jede Sekunde."

"Der Samariter" kann kostenlos im iTunes App Store bezogen werden.
Für java-fähige Handys ist die Version 1.0 der Anwendung über die
Website www.dersamariter.at oder per SMS mit dem Text SAMARITER an
die Nummer 0828 22 500 verfügbar.
"Der Samariter" kann keinen Erste-Hilfe-Kurs ersetzen. Doch er hilft,
sich zu orientieren und die Angst vor dem Helfen zu überwinden.

Rückfragehinweis:
Markus Widmer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Tel.: 01 89 145-309 oder 0664 844 60 19
E-Mail: markus.widmer@samariterbund.net

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/827

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel