Seit der Gründung vor fast 100 Jahren ist der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs seiner obersten Verpflichtung treu geblieben: Die haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Non-Profit-Organisation leisten für ältere Menschen, Kranke, Verletzte und in Not Geratene Hilfe von Mensch zu Mensch – unabhängig von deren ethnischer Zugehörigkeit, Religion und Weltanschauung.
Das Aufgabengebiet des Samariterbundes hat sich in den vergangenen Jahren enorm erweitert – vom klassischen Rettungs- und Krankentransport hin zu Gesundheits- und sozialen Diensten wie etwa Pflege, Aslywerber- und Obdachlosenbetreuung, sowie Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfsdienst und Jugendarbeit.
Insgesamt zählt der Samariterbund mehr als 150.000 Mitglieder und Förderer in ganz Österreich. Bei der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben sind rund 8.000 ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen im Einsatz.
Zum „Tag gegen das Ertrinken“ am 25. Juli appelliert die Samariterbund-Wasserrettung einmal mehr an die Einhaltung der Baderegeln.
Im Rahmen einer Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken“ von 19. bis 27. Juli präsentiert der Samariterbund Maßnahmen zur Sicherheit im Wasser in Wien, NÖ, OÖ und Salzburg.
Über 130 Athlet:innen waren am Start. Sportliche Spitzenleistungen, Teamgeist und Ehrenamt im Fokus.
Im Rahmen einer Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken“ von 19. bis 27. Juli präsentiert der Samariterbund Maßnahmen zur Sicherheit im Wasser in Wien, NÖ, OÖ und Salzburg.
St. Pölten wird zum Zentrum des heimischen Rettungsschwimmsports.