Zum Inhalt springen

"runde sache" kommt ins Rollen!

Von Jugendlichen entwickeltes CD-Recycling-Projekt startet in Wien

Wien (OTS) - Enchada, das entwicklungspolitische Netzwerk der Katholischen Jugend Österreich, hat gemeinsam mit sieben ehrenamtlichen Jugendlichen das CD-Recycling-Projekt "runde sache" auf die Beine gestellt. "runde sache" hat sich zum Ziel gesetzt, alte und nicht mehr verwendete CDs, DVDs und CD-ROMs zu sammeln. "Viele wissen nicht, dass diese eigentlich getrennt gesammelt werden sollten", berichtet Ingrid Zúniga Zúniga, Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich und ergänzt: "CDs bestehen zu einem überwiegenden Teil aus dem wertvollen Kunststoff Polycarbonat. Dieser kann zu nahezu 100% recycelt und z.B. wieder für die CD-Produktion verwendet werden."

Schätzungen zufolge landen allerdings 95% der gebrauchten Discs im Wiener Restmüll. Durch den Aufbau eines CD-Recycling-Systems in Wien will runde sache auf dieses Informationsdefizit aufmerksam machen, wertvolle Ressourcen schonen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

250 Sammelboxen für Wien

Ab sofort werden die runde sache-Sammelboxen an verschiedenen Orten Wiens und Wien Umgebung aufgestellt, die stark von Jugendlichen frequentiert werden (z.B. in Schulen, Jugendzentren, Jugendinfo, NGOs).

"Wir wollen aber natürlich die gesamte Wiener Bevölkerung dazu einladen, nicht mehr benötigte CDs, DVDs und CD-ROMs zu sammeln und Sammelboxen aufzustellen", so die KJÖ-Vorsitzende. Insgesamt wurden 250 Sammelboxen produziert. Diese können über die Homepage www.rundesache.at bestellt werden. Die gewünschte Boxenanzahl wird im Wiener Raum gratis per Post geliefert.

Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche

Über die Beweggründe, dieses außergewöhnliche Projekt zu realisieren, erklärt die runde sache-Projektleiterin Michaela Willisch: "Unser siebenköpfiges Team hat sich zusammengefunden, um ein Projekt zu starten, bei dem man ganz einfach andere Jugendliche dazu motivieren kann, ihren eigenen Lebensstil zu überdenken und positiv gegen die verschwenderische Wegwerfgesellschaft zu wirken."

Jugendliche sollen durch runde sache einerseits aufgerufen werden, ihre CDs in die Sammelboxen zu werfen und andererseits auch andere Menschen auf das Projekt aufmerksam machen.

Bildungsarbeit rundet das Projekt ab

Neben dem CD-Sammelbox-System möchte runde sache auch umwelt- und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Form von Workshops, einer Methodensammlung und einem Kreativwettbewerb leisten. "Es soll aufgezeigt werden was meine CD zu Hause mit der Öl- und Ressourcenausbeutung und schlechten Arbeitsbedingungen in den so genannten 'Entwicklungsländern' zu tun hat und wie ich durch das Recyceln meiner CDs einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann", so Ingrid Zúniga Zúniga abschließend.

Das runde sache Team dankt der Österreichischen Post, die das Projekt durch den Versand der Sammelboxen unterstützt, und dem Programm "Jugend in Aktion" der Europäischen Kommission, durch das das Projekt finanziert wird.

Alle Informationen zum Projekt sowie Bestellmöglichkeit der Sammelboxen unter www.rundesache.at

Fotodownload auf www.katholische-jugend.at im Bereich Presse/Presseaussendungen ((C) Katholische Jugend Österreich, Abdruck honorarfrei)

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1615

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Mirjam Nekolar
Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Jugend Österreich
Tel.: 01/512 16 21 DW 31
mirjam.nekolar@kjweb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KJO0001