Umweltdachverband: Zwei Umweltprofis für einen starken ORF-Publikumsrat!
Wien (OTS) -
- Dagmar Breschar (Österreichische Naturschutzjugend) tritt für die Jugend an
- Gerhard Heilingbrunner (UWD) kandidiert im Bereich Konsumenten
- Mehr Innovation, Unabhängigkeit und Qualität im ORF gefordert
- Wahlchaos der ORF-Administration muss lückenlos aufgeklärt werden
"Es braucht eine tatkräftige Stimme für die Interessen der KonsumentInnen und zukünftigen Generationen": Unter diesem Motto stellt sich Gerhard Heilingbrunner, Präsident des Umweltdachverbandes, der Wahl zum ORF-Publikumsrat. Alle RundfunkteilnehmerInnen haben von 26. Jänner bis 1. Februar 2010 die Chance, sechs Mitglieder dieses Gremiums per Direktwahl zu ermitteln. Der Umweltdachverband - eine überparteiliche Plattform für 38 Umwelt- und Naturschutzorganisationen bzw. Alpine Vereinen aus ganz Österreich - hat Heilingbrunner, der in der Kategorie Konsumenten (Code K0073) um Stimmen wirbt und die Bundesleiterin der Österreichischen Naturschutzjugend (önj), Dagmar Breschar, die für die Jugend (Code J0057) antritt, für den Publikumsrat nominiert. Information, Diskussion & Dokumentation für mündige, kritische KonsumentInnen Heilingbrunner fordert mehr Information und Qualität für das ORF-Programm: "ORF 2 muss zu einem qualitätsvollen Informations-, Bildungs- und Kulturkanal mit neuen kritischen Sendungen entwickelt werden. Ich schlage vor, ein anspruchsvolles Programm für die SeherInnen zu schaffen, das ein eigenes Konsumentenmagazin, Diskussionsrunden, Wissensmagazine und Dokumentationen, innovativ gestaltete Sprachkurssendungen u.v.m. enthält. ORF 1 soll weiterhin auf Unterhaltung setzen, muss jedoch mehr als nur niveaulosen Kommerz bieten, um sich unverwechselbar von den Privatsendern abzuheben". KonsumentInnen brauchen einen unabhängigen ORF "Außerdem müssen Missstände im ORF, die die Objektivität gefährden, mutig aufgezeigt und beseitigt werden. Partei- oder interessenpolitische Interventionen sind abzustellen. Bei der Programmgestaltung darf es zu keinem Einfluss durch politische oder wirtschaftliche Lobbies kommen. Objektivität und Unabhängigkeit sind es, mit denen der ORF den Privatsendern voraus sein muss - dafür trete ich ein!", betont Heilingbrunner. Kreativität, Eigeninitiative und Interesse der Kinder fördern "Der ORF hat einen gesetzlichen Informations- und Bildungsauftrag, den er insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen zu erfüllen hat. Das Programm für die Jungen muss nach den Gesichtspunkten der Förderung von Kreativität, Eigeninitiative und Interesse sowie Altersangemessenheit kreiert werden. Filme mit Gewaltszenen müssen aus dem Nachmittags- und Unterhaltungsprogramm am Hauptabend verbannt werden", fordert Breschar. Ihre Vorschläge für neue Sendeschienen beinhalten eine neue Mini ZIB, ein Wissensmagazin, das sich den Naturwissenschaften spielerisch nähert, die Konzeption einer IT-Sendung im Vorabendprogramm sowie ein zeitgerechtes Jugendmagazin, in dem Jugendliche zu Wort kommen, ihre Probleme gehört werden und nach Lösungen gesucht wird. "Für unabhängige KandidatInnen ist es nicht leicht, gegen die von den beiden Großparteien unterstützten AnwärterInnen zu reüssieren - umso mehr freuen wir uns über jede Unterstützung!", so Breschar und Heilingbrunner. Onlinewahl und Briefwahl mit neuem ORF-Gesetz "Die anachronistische Faxwahl und ORF-Panne bei den Faxwahlformularen könnten die Faxwahl rechtlich ungültig machen", so Heilingbrunner. Weit mehr als 80 % der wahlberechtigten GIS-TeilnehmerInnen verfügen über kein Faxgerät, folglich wird ihnen die Teilnahme an der ORF-Publikumswahl rechtlich praktisch unmöglich gemacht. Parteiunabhängige KandidatInnen haben daher einen enormen Rechtsnachteil. "Im neuen ORF-Gesetz muss daher eine Online- und Briefwahlmöglichkeit unbedingt eingeführt werden", verlangt Heilingbrunner. Faxwahlchaos muss aufgeklärt werden "ORF-Chef Alexander Wrabetz muss die ORF-Panne bei dieser Wahl, wo Wahlformulare ohne die ausgefüllten GIS-Nummern verschickt wurden, restlos aufklären. Außerdem müssen alle Hintergründe über die seitens des ORF beauftragte Wahlabwicklungsfirma TTP Marketing&Business Development auf den Tisch", so Heilingbrunner abschließend. Rückfragehinweis:
Dagmar Breschar, önj Österreichische Naturschutzjugend
Tel. 0664/453 57 53
Gerhard Heilingbrunner, Präsident Umweltdachverband
Tel. 0664/381 84 62
Sylvia Steinbauer, Öffentlichkeitsarbeit Umweltdachverband
Tel. 01/40 113-21, E-Mail: sylvia.steinbauer@umweltdachverband.at http://www.umweltdachverband.at
~
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/441