Neue Woche startet mit wien.at-TV
Immer informiert: www.wien.at/tv
Wien (OTS) - Einen guten Überblick über viele Bereiche der Wiener Stadtverwaltung bietet jede Woche wien.at-TV. Interessierte bekommen hier einen raschen Überblick über die Top-Themen der Stadt. Reinschauen lohnt sich: www.wien.at/tv
Kindergärten: Jetzt anmelden!
Seit kurzem können Eltern ihre Kinder für das Kindergartenjahr ab Herbst 2010 anmelden. Die Hauptanmeldezeit für Krippe oder Kindergarten ist in jedem Jahr in den Monaten Jänner bis Februar und sollte für alle Kinder möglichst in diesem Zeitraum erfolgen. Mit einer zeitgerechten Anmeldung wird die Planung bei der Platzvergabe erleichtert und die Ressourcensteuerung verbessert. Für die Anmeldung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: So können Kinder für einen Betreuungsplatz über Internet oder Fax und natürlich auch persönlich in den neun Servicestellen der Wiener Kindergärten angemeldet werden. Ziel ist es, für Kinder einen Platz möglichst nah beim Wohnort zu finden. Alle Infos dazu gibt es beim Servicetelefon unter 277 55 55 oder im Internet unter www.kindergaerten.wien.at und natürlich auf www.wien.at/tv
Voller Einsatz im Winter
Rund um die Uhr sichere Straßen bei Schnee und Eis, das ist die Herausforderung des Winterdienstes der MA 48. Insgesamt sorgen 1.400 Mitarbeiter und 380 Fahrzeuge dafür, dass die Straßen Wiens auch im Winter gut benutzbar sind. Und die Aufgabe ist groß, denn immerhin hat das Wiener Straßennetz 2.800 Straßenkilometer, was ungefähr einer Strecke von Wien nach Bagdad entspricht. Der MA 48 stehen insgesamt 15 Winterdienstlagerplätze zur Verfügung, die 15.000 Tonnen Salz und 10.000 Tonnen Streusplitt für den Einsatz auf Lager haben. Zur optimalen Einsatzplanung sind möglichst exakte Wettervorhersagen nötig: In der Einsatzzentrale der MA 48 gehen mindestens fünf Mal täglich die aktuellen Daten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und des Flugwetterservices der Austro Control ein. Darüber hinaus bezieht die 48er Wetterinformationen des Wetterradars/Eumetsat. So gesehen, kann der Schnee kommen.
Wien tut was für Jugendliche
Jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen und danach einen Arbeitsplatz zu vermitteln, ist seit kurzem Aufgabe der neuen Arbeitsmarktgeschäftsstelle für Jugendliche im 6. Bezirk. Im neuen Haus am Gumpendorfer Gürtel erwarten KundInnen nun eine helle, offene und freundliche Atmosphäre und gezielte Beratung und Service. Hauptaufgaben des AMS-Jugendliche sind Lehrstellenakquisition- und Vermittlung mit Schwerpunkt überbetriebliche Lehrwerkstätten und die Betreuung von jungen Erwachsenen unter 21 Jahren. wien.at-TV war vor Ort und hat junge Arbeitssuchende befragt. Mehr dazu: www.wien.at/tv (Schluss) fle
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag.a Birgit Flenreiss-Mäder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Kommunikation und Beratung
Telefon: 01 4000-81877
Mobil: 0676 8118 81877
E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at