• 15.01.2010, 09:11:20
  • /
  • OTS0021 OTW0021

Ausstellung "Der Nordwestbahnhof" im Bezirksmuseum 20

Wien (OTS) - Im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße
79) gibt es derzeit die Sonder-Ausstellung "Der Nordwestbahnhof und
die österreichische Nordwestbahn" zu sehen. Die Schau läuft bis
Sonntag, 28. Februar, und dokumentiert die bewegte Historie des
Nordwestbahnhofes und der Bahnlinie von Wien nach Retz. Das
Museumsteam zeigt zwei Modelle des Bahnhofes sowie Fotos, Pläne und
weitere Exponate. Eisenbahn-Freunde werden an Zug-Modellen, darunter
der altehrwürdige ÖBB-Dampftriebwagen 3071, sicherlich Gefallen
finden. Besucher der liebevoll gestalteten Ausstellung erhalten
umfassende Informationen vom Bau des Nordwestbahnhofes bis zur
Zerstörung durch Bomben und der späteren Abtragung. Die einstigen
Veranstaltungen auf dem Bahnhofsareal, darunter die
NS-Propagandaschau "Der ewige Jude", und der Einsatz spezieller
Nordwestbahn-Lokomotiven werden ebenfalls beschrieben. Geöffnet ist
das Museum jeweils am Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr) und am Donnerstag
(17.00 bis 19.00 Uhr). Der Zutritt ist gratis.

Ein gutes Buch: "Die Österreichische Nordwestbahn"

Auf dem Gelände des seinerzeitigen Nordwestbahnhofes befindet
sich nun ein großer Container-Bahnhof, nach dessen Absiedlung soll
auf dem Areal ein neuer Bezirksteil entstehen. Besuchern der
Ausstellung kann ein kürzlich erschienenes Buch empfohlen werden: Der
Bild-Band "Die Österreichische Nordwestbahn" wurde von Museumsleiter
Prof. Roland P. Herold zusammengestellt. Die Publikation enthält rund
150 Fotos und Ansichtskarten aus alter Zeit. Die Aufnahmen stammen
aus dem Archiv des Museums und von privaten Sammlern. Das 96 Seiten
starke Buch wurde im "Sutton Verlag" veröffentlicht. Zum Preis von
18,40 Euro ist das Werk im Fachhandel zu kaufen (ISBN
978-3-86680-520-0). Der Leser macht umfassende Einblicke in die
wechselvolle Geschichte der Nordwestbahn.

Allgemeine Informationen:

o Bezirksmuseum Brigittenau:
  www.bezirksmuseum.at
o Buch "Die Österreichische Nordwestbahn"
  (Sutton Verlag):
  www.suttonverlag.de

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel