• 13.01.2010, 09:01:28
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Geriatriezentrum Am Wienerwald: Nachnutzungsideen im AzW

Ausstellung zu geplanter "Parkstadt Hietzing" - Schicker: "Siegerprojekt verspricht hochwertiges Wohnen und Einhaltung des Denkmalschutzes"

Wien (OTS) - Mit einem Entwurf, der sich optimal in die gegebene
Struktur und den Altbestand einfügt, hat das Wiener Archikturbüro
Veit Aschenbrenner Architekten den städtebaulich-architektonischen
Wettbewerb für die Nachnutzung des Geriatriezentrums Am Wienerwald
gewonnen. Die Einrichtung in Lainz soll ab 2015 zur "Parkstadt
Hietzing" umgestaltet werden, zu einem urbanen, modernen Wohnstandort
im Grünen. "Bereits vor Jahren haben wir - gemeinsam mit Stadträtin
Brauner - darauf hingewiesen, dass es sich beim Areal des ehemaligen
Geriatriezentrums am Wienerwald um einen Stadtteil handelt, der von
seiner Nutzung her in Richtung Wohnen transferiert wird. Das nun
vorliegende Siegerprojekt verspricht hochwertiges Wohnen wobei
schützenswertes erhalten wird und durch sensible Zubauten sehr
attraktive Wohnräume in einer großzügigen Grünanlage entstehen",
sagte der Wiener Planungsstadtrat Rudolf Schicker bei der Eröffnung
der Ausstellung "Parkstadt Hietzing - Wohnen in Lainz" gestern,
Dienstag, Abend im Architekturzentrum Wien (AzW).

Das Wettbewerbsverfahren wurde als anonymer, geladener
Ideenwettbewerb mit acht TeilnehmerInnen durchgeführt. Die
Ausstellung zeigt alle eingereichten Projekte. Besonders wichtig war,
den bestehenden Denkmalschutz und auch den großzügigen Grünraum
zwischen den Pavillons zu berücksichtigen. "Das Projekt von Veit
Aschenbrenner Architekten sieht ein Ensemble vor, in dem alt und neu
perfekt harmonieren", sagte Josef Herwei, Geschäftsführer der Wiener
Stadtentwicklungsgesellschaft (WSE), einer Tochter der Wien Holding.
Die WSE erarbeitet für das Geriatriezentrum Am Wienerwald im Auftrag
des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV) ein Nachnutzungskonzept -
und hat den Wettbewerb ausgeschrieben.

Die Standortentwickler der WSE haben das Bundesdenkmalamt bereits
in die Vorbereitung des Wettbewerbs eingebunden. Ebenfalls mit
eingeflossen sind die Ergebnisse eines großen
BürgerInnenbeteiligungsverfahrens, das in den Jahren 2007 und 2008
von der WSE durchgeführt worden war.

Die Parkstadt Hietzing steht vor allem für hochwertiges Wohnen.
Dazu sind Flächen für Nahversorgung, soziale Infrastruktur, Kultur
und Sonderwohnformen vorgesehen. "Der besondere Reiz dieses
Entwicklungsgebiets ist die Lage direkt am Waldrand und, auch dank
guter öffentlicher Anbindung, trotzdem nah am städtischen Leben",
sagte Schicker.

Alle Vorarbeiten zum Wettbewerb, wie die Erstellung von
Grundlagenstudien zu Standort, Verkehr, Denkmalschutz und Freiflächen
sowie die Abstimmungen mit den entsprechenden Fachabteilungen der
Stadt Wien und dem Bundesdenkmalamt, hat die WSE geleistet.

Das Ergebnis des Wettbewerbs dient als Grundlage der weiteren
Entwicklung des 25 Hektar großen Areals. Der KAV siedelt die
einzelnen Abteilungen des Geriatriezentrums bis 2015 schrittweise in
neue Pflegewohnhäuser um. Damit setzt die Stadt Wien einen weiteren
Schritt in die Modernisierung ihrer Pflege- und
Betreuungseinrichtungen: Ein dichtes Netz an dezentralen
Pflegeeinrichtungen löst künftig große zentrale Einrichtungen ab.

Ausstellung "Parkstadt Hietzing - Wohnen in Lainz"

Dauer: 13.01. - 26.01.2010
Öffnungszeiten: täglich 10-19h
Ort: F3 Halle im Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im
Museumsquartier, 1070 Wien
(Schluss) sma

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

Für den Inhalt verantwortlich: Mario Scalet

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz
   DI Vera Layr, Mediensprecherin StR. DI Rudolf Schicker
   Tel.: +43 (0)1 4000-81420
   mailto: vera.layr@wien.gv.at
   http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   
   Mario Scalet
   Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H.
   Mediensprecher
   Tel.: +43 (0)1 720 30 50-12
   mailto: mario.scalet@wse.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel