Zum Inhalt springen

Start der Euro-Tour 2009:

67 Stationen - vom 10. Juli bis 30. September 2009

Wien (OTS) - Acht Jahre nach der Euro-Bargeld-Einführung haben
mehr als neun Milliarden Schilling noch immer nicht den Weg zurück zur Oesterreichischen Nationalbank gefunden. Jede Österreicherin und jeder Österreicher besitzt demnach im Durchschnitt noch immer mehr als 1.000 Schilling! Bei der bereits achten Euro-Tour vom 10. Juli bis 30. September tauscht die Oesterreichische Nationalbank alle gültigen Schilling-Banknoten und -Münzen in Euro. An 67 Stationen in ganz Österreich bietet die OeNB beim Euro-Bus neben dem kostenlosen Schilling-Euro-Tausch weiters wichtige Informationen über den Euro und seine Sicherheitsmerkmale sowie ein tägliches Euro-Gewinnspiel.

Zum bereits achten Mal geht die Oesterreichische Nationalbank in diesem Sommer wieder auf Euro-Tour. "Über 534.000 Besucher haben in den vergangenen sieben Tour-Jahren das regionale Angebot der Dienstleistungen des Euro-Bus in Anspruch genommen und insgesamt mehr als 377 Millionen Schilling in Euro getauscht. Neben dem kostenlosen Schilling-Euro-Tausch nutzen auch viele Besucher die Gelegenheit, sich über die Sicherheitsmerkmale des Euro zu informieren. Denn nur wer mit den Sicherheits-merkmalen vertraut ist, kann sich vor Fälschungen schützen", erklärt Dr. Stefan Augustin, Hauptabteilungsleiter der OeNB, anlässlich des diesjährigen Tour-Starts am Michaelerplatz in Wien. Die Besucher des Euro-Bus können ihre Kenntnisse anhand von "echten" Fälschungen vor Ort mit den einfachen Prüfschritten Fühlen - Sehen - Kippen testen.

Speziell für den Tausch von Silbermünzen ist auch bei der diesjährigen Euro-Tour der Schoeller Münzhandel, ein Tochterunternehmen der Münze Österreich AG, bei allen Stationen der Euro-Tour wieder mit dabei.

20 Schilling-Banknote "Carl Ritter von Ghega" noch bis 30. September 2009 gültig
"Die Oesterreichische Nationalbank legt bei der diesjährigen Euro-Tour einen besonderen Schwerpunkt auf die 20 Schilling-Banknote mit dem Porträt von Carl Ritter von Ghega. Mit 30. September endet die Frist für die Rücknahme dieser Schilling-Banknote, die von 1967 bis 1989 als Zahlungsmittel gültig war. Bis dahin kann sie beim Euro-Bus, sowie in der OeNB-Zentrale und ihren Zweiganstalten eingetauscht werden. Insgesamt sind derzeit noch mehr als zehn Millionen Stück dieser Banknote im Umlauf.

Unserer Erfahrungen der Vorjahre zeigen, dass viele Österreicherinnen und Österreicher noch die letzten Wochen der Gültigkeit nutzen, um ihre auslaufenden Banknoten zu wechseln", so Augustin. Die letzte zum Zeitpunkt der Euro-Einführung gültige Schilling-Serie ist in Österreich weiterhin zeitlich und mengenmäßig unbegrenzt eintauschbar.

Alle Termine im Überblick unter www.oenb.at
Nach dem Start in Wien ist der Euro-Bus vom 13. bis 24. Juli in Niederösterreich unterwegs und macht anschließend in allen Bundesländern Station. Alle Termine und genauen Tour-Standorte finden Sie im Internet auf der Website der Oesterreichischen Nationalbank unter www.oenb.at. Der Euro-Bus ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, das Gewinnspiel findet jeweils um 17.00 Uhr direkt beim Euro-Bus statt.

Schilling-Euro-Tausch auch bei allen Kassen der Oesterreichischen Nationalbank:
Wien, Otto-Wagner-Platz 3
Mo, Di, Mi, Fr: 8.00 - 15.00 Uhr
Do: 8.00 - 16.30 Uhr
Wien, Garnisongasse 15
Mo bis Fr 8.00 - 13.00 Uhr

Bregenz, Anton Schneider Straße 12
Graz, Brockmanngasse 84
Innsbruck , Adamgasse 2
Klagenfurt, 10. Oktober Straße 13
Linz, Coulinstraße 28
Salzburg, Franz Joseph Straße 18

Mo bis Mi: 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Do: 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr

Rückfragen & Kontakt:

Oesterreichische Nationalbank
Abteilung Banknoten- und Münzenkasse
Mag. Martin Taborsky
T.: +43-1-40420/1380
Euro-Bus@oenb.at

Mag. Oliver Huber
Pressesprecher
T.: +43-664-122 13 76

Pressefotos:
Pleon Publico Public Relations & Lobbying
Mag. Gerd Jung
Tel: 01 / 717 86-127
E-Mail: gerd.jung@pleon-publico.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ONB0001