Van der Bellen zu Konjunktur: Runter mit der Lohn- und Einkommensteuer
Grüne sehen Stärkung der Kaufkraft als dringend notwendig an
Wien (OTS) - "Die Entwicklung der internationalen Konjunktur
schreit nach einer massiven Entlastung der SteuerzahlerInnen", erklärte der Bundessprecher der Grünen, Alexander Van der Bellen. Das Einfrieren der Steuerreform bis 2010 durch die SPÖ ist fahrlässig. Stattdessen will sie mit einer Milliarde Euro die Supermarktketten sponsern. "Hätte sich die SPÖ nicht auf diese sinnlose Senkung der Mehrwertssteuer auf Lebensmittel versteift, wäre ein Entlastung der Einkommen über die Lohn- und Einkommenssteuer mit 1.1.2009 durchaus noch möglich gewesen", so Van der Bellen.
"Österreich muss die Kaufkraft seiner BürgerInnen stärken und das bedeutet eine Senkung der Lohn- und Einkommensteuer um durchschnittlich 700 Euro pro Person und Jahr, sowie eine Abschaffung der kalten Progression." Diese Forderung ist umso dringender vor dem Hintergrund der heute bekannt gegebenen immer noch hohen Inflationsrate für August.
"Die Grünen Vorschläge zur Steuerreform und zur Energiewende sind zentral für die Ankurbelung der Konjunkur in den kommenden Jahren. Denn einer der zentralen Gründe für die einbrechende Konjunktur sind die massiv steigenden Energiepreise. Dies ist eine Entwicklung, die uns die nächsten Jahre begleiten wird. Je schneller wir auf einen Ausstieg aus Öl und Gas setzen, desto besser", so Van der Bellen. "Für Österreichs BürgerInnen würde dies billigere Energie und damit weniger Alltagsausgaben bedeuten, für die Wirtschaft Chancen auf dem neuen, globalen Energiemarkt. SPÖ und ÖVP verschlafen diese Entwicklung, ja sie verstehen sie nicht einmal", sagte Van der Bellen.
Rückfragen & Kontakt:
Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at