Zum Inhalt springen

AVISO: Dobrodosli - Wir machen unsere Kollektivverträge europafit

Auftaktveranstaltung am 27. August 2008 in der Kulturfabrik Hainburg

Wien (GPA-DJP/ÖGB) - Dobrodosli heißt "willkommen" und auch "gut angekommen". Beides ist wichtig, damit der Arbeitsbeginn in einem neuen Land gelingt. Initiiert von der Interessengemeinschaft work@professional, unterstützt aus Mitteln der Europäischen Union, wird die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-DJP) zusammen mit den Partnergewerkschaften OS Projekt aus Tschechien, Solidarnosc aus Polen, ÉSZT aus Ungarn sowie EUROCADRES, dem Rat der europäischen Fach- und Führungskräfte, Wege und Maßnahmen erarbeiten, die mehr Klarheit und Fairness bei grenzüberschreitender Mobilität bringen werden. Zur Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt laden wir die VertreterInnen der Medien herzlich ein.++++

Mit dem europäischen Qualifikationsrahmen hat die EU ein wertvolles Werkzeug vorgelegt. Es auf Kollektivverträge anzuwenden und neue Werkzeuge für Information und Beratung zu entwickeln, wird die gemeinsame Aufgabe der Projektpartner in mehreren Workshops sein. Informierte Betroffene, beratende Gewerkschaften und Betriebsräte, die neue Arbeitsverträge kontrollieren, können gemeinsam dazu beitragen, die Gefahren unfairer Einstufungen, unterkollektivvertraglicher Bezahlung und Lohndumping zu bannen.

Zeit: Mittwoch, 27. August 2008, 11:00 - 12:30

Ort: Kulturfabrik Hainburg, 2410 Hainburg, Kulturplatz 1

TeilnehmerInnen:

Einleitung und Moderation: Max Steinhäusler, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Fach- und Führungskräfte in der GPA-DJP

Dwora Stein, Bundesgeschäftsführerin der GPA-DJP

László Kuti, Präsident des Gewerkschaftsverbands ÉSZT (Ungarn)

Antonin Knetl, Präsident der Unabhängigen Gewerkschaft PROJEKT (Tschechische Republik)

Marian Krzaklewski, Mitglied des Nationalkomitees von SOLIDARNOSC (Polen)

Gerald Musger, Vizepräsident des Rates der europäischen Fach- und Führungskräfte EUROCADRES

Anschließend Buffet mit der Möglichkeit, Gespräche mit den anwesenden VertreterInnen der Projektpartner-Organisationen zu führen.

ÖGB, 20. August 2008 Nr. 467

Rückfragen & Kontakt:

GPA-DJP
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
http://www.gpa-djp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0002