"Kraftstoff sparen - und mehr": Die europäische Mineralölindustrie arbeitet mit der Europäischen Kommission in einer europaweiten Verbraucherkampagne zusammen
Wien (OTS) - Der Verband der Europäischen Mineralölindustrie (EUROPIA) und die europäische Kommission - vertreten durch den Kommissar für Energiefragen Andris Piebalgs - starten am 27. Mai 2008 eine Kampagne in 29 Ländern. Ziel ist es, Verbrauchern unter dem Motto "Kraftstoff sparen - und mehr" einen Wandel im Fahrverhalten näherzubringen.
Vierzig Mineralölfirmen haben sich in Europa zu einer Verbraucherkampagne zusammengeschlossen, die auf eine effizientere Nutzung von Kraftstoffen zielt. Die Kampagne bietet zehn Tipps für effizienteres Fahren und soll die Autofahrer dabei unterstützen, Kraftstoff einzusparen und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Mehr als 45.000 Tankstellen in 29 europäischen Ländern beteiligen sich an der Kampagne "Kraftstoff sparen - und mehr". Millionen von Informationsblättern zum Thema Kraftstoffeffizienz und verantwortungsbewusstem Fahrverhalten stehen den Verbrauchern an den Tankstellen zu Verfügung. Ergänzt werden die Informationen durch eine speziell eingerichtete Internetseite (www.savemorethanfuel.eu).
Im Gespräch über die Initiative meinten Panos E. Cavoulacos, Vorsitzender von EUROPIA, und Isabelle Muller, Generalsekretärin des Verbandes: "Wir freuen uns sehr über diese Kampagne. Sie unterstreicht die Verantwortung unserer Branche hinsichtlich der Herausforderungen bei den Energie- und Klimafragen - und eröffnet einen Dialog mit unseren Kunden über das Thema der Energieeffizienz. Indem wir unser Wissen, unsere Fachkenntnisse und unsere Infrastruktur nutzen, können wir über die Notwendigkeit eines Verhaltenwandels informieren und auf diesem Gebiet gemeinsam Fortschritte machen."
Eine gemeinsame Botschaft für Europa
Die Kampagne startet gleichzeitig in ganz Europa und wird Millionen von Autofahrern erreichen. In Österreich wird die Kampagne durch den Fachverband für Mineralölindustrie (FVMI) unterstützt. Ingesamt beteiligen sich etwa 1.200 Tankstellen der Unternehmen AGIP, BP, ConocoPhillips und OMV an der Kampagne. Christoph Capek, Geschäftsführer des FVMI dazu: "Ein energiebewussteres Verhalten können wir bei den Konsumenten nur dann erreichen, wenn wir zusammenarbeiten und eine gemeinsame Botschaft kommunizieren. Wir müssen aufzeigen, dass jeder Einzelne durch kleine Verhaltensänderungen beim Autofahren Energie und Treibstoffe sparen kann."
Bewusstsein bei Fahranfängern stärken
Auch der Fachverband der Fahrschulen in Österreich unterstützt die Kampagne. Obmann Norbert Hausherr dazu: "Spritsparen ist eines der Kernthemen unseres Fachverbandes, die Umsetzung der Kampagne ist uns daher ein echtes Anliegen. In Zusammenarbeit mit den Fahrschulen des Landes wollen wir das Bewusstsein bei jungen Fahrern und Fahranfängern stärken. Wenn wir bereits in der Fahrausbildung beginnen, unsere Schüler für das Thema zu sensibilisieren und ihnen beibringen, wie sie durch ihr Fahrverhalten den Treibstoffverbrauch senken, dann können wir viel bewirken."
Über die EUROPIA
Der Verband der Europäischen Mineralölwirtschaft EUROPIA vertritt die Interessen der Mineralöl- und Erdgasindustrie im Downstream-Bereich in Europa. Er deckt in der EU rund 80 Prozent der Raffineriekapazitäten ab und etwa 75 Prozent des Tankstellengeschäfts. Sitz von EUROPIA ist Brüssel in Belgien.
Über den FVMI
Der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) ist eine bundesweite Fachorganisation im Bereich der Wirtschaftskammer Österreich und als gesetzliche Interessenvertretung Bindeglied zwischen Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mitglieder sind österreichische Unternehmen, die Rohöl aufsuchen und fördern (upstream), in Pipelines transportieren (midstream) und in eigenen oder konzernverbundenen Raffinerien verarbeiten sowie Mineralölprodukte vertreiben (downstream).
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle Fachverband der Mineralölindustrie
ikp - Kommunikationsplanung und Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Maria Wedenig
Liechtensteinstraße 12/10, 1090 Wien
Tel.: +43 1 5247790-16
maria.wedenig@ikp.at