Brosz zu Schülerstatistik: Österreich vor sprachlicher Bildungsmisere
Handlungsbedarf bei Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache wurde bisher ignoriert
Wien (OTS) - "Ein ganzes Jahr hat Ministerin Schmied für die Schulversuche zur Neuen Mittelschule benötigt, welche nur knapp 5% der SchülerInnen in Österreich betreffen. Für die gut 20% der VolksschülerInnen, die Deutsch erst als Fremdsprache erlernen müssen, gibt es bislang keine wirksamen Förderkonzepte", kritisiert Dieter Brosz, Bildungssprecher der Grünen. "Die soeben veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria betreffend SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache zeigen nichts weniger als eine sprachliche Bildungsmisere. Ohne entsprechende Maßnahmen wird es nicht gelingen, die große Zahl an Kindern und Jugendlichen entsprechend ihrer Bedürfnisse zu fördern und zu erfolgreichen Schulabschlüssen zu führen", so Brosz weiter. Als ersten Schritt braucht es eine deutliche Erhöhung der Anzahl der FörderlehrerInnen.
"Bildungspolitik besteht nicht allein aus der Umsetzung von Prestigeprojekten wie der Neuen Mittelschule, sondern muss sich auf die Bedürfnisse und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der SchülerInnen einstellen. Diese haben sich in den letzten Jahren auf Grund unterschiedlichster Ursachen gewandelt. Darauf muss BM Schmied nun vordringlich reagieren", so Brosz abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at