Gusenbauer: "Das beste Mittel, die Koalition beliebter zu machen, ist gute Arbeit für die Bevölkerung"
Die Koalitionspartner haben in der Regierungsklausur ein Gesamtpaket für Jugendbeschäftigung und gegen Facharbeitermangel geschnürt.
Wien (OTS) - Nach der ersten Arbeitssitzung der Regierungsklausur erklärte Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, dass sich die Regierung den Herausforderungen 2008 gewachsen fühle und sich den neuen Herausforderungen auch stellen werde. "Wir haben ein sensationelles Jahr 2007 hinter uns gebracht, mit einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent und einem Plus von 60.000 Arbeitsplätzen. Wenn man derzeit weltweit von einer Eintrübung des Konjunkturhimmels hört, so stimmen doch die Prognosen für Österreich optimistisch."
Das Wirtschaftswachstum werde rund 2,5 Prozent ausmachen und Österreich habe einen Wachstumsvorsprung gegenüber den anderen Ländern der Eurozone von 0,7 Prozent. "Diesen Vorsprung müssen wir halten, um unseren erfolgreichen Weg fortsetzen zu können.", sagte der Kanzler. Österreichs Wirtschaft benötige dafür Fachkräfte und die Österreicher bräuchten die entsprechenden Qualifikationen. Daher habe die Regierung heute mit Unterstützung der Sozialpartner ein Gesamtpaket geschnürt.
Wichtigste Neuerung: Eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen. Wer nicht in die Schule geht oder eine Lehrstelle hat, soll eine vollwertige Lehr-Ausbildung in überbetrieblichen Lehrwerkstätten bekommen. "In dieser Dritten Säule werden wir bis 2010 17.000 Ausbildungsplätze schaffen.", erklärte Gusenbauer.
Doch auch die betriebliche Lehrlingsausbildung soll kräftig gefördert werden. Neben der Basisförderung sollen mit dem sogenannten Blum-Bonus II Betriebe, die bisher keine Lehrlinge ausgebildet haben, zusätzliche Anreize erhalten, Jugendliche auszubilden. Wer dabei besondere Ansprüche erfüllt, soll einen Qualitätsbonus bekommen.
Schließlich sollen auch noch doppelt so viele arbeitslose Facharbeiter wie bisher höher qualifiziert werden.
Das Gesamtpaket wird rund 1,2, Milliarden Euro kosten und "dazu beitragen, dass Österreichs Staatswesen gesund bleibt und die Österreicher gute Einkommen erhalten. Für die Jugendausbildung ist das ein Quantensprung!", schloss Bundeskanzler Gusenbauer.
Auch Vizekanzler Wilhelm Molterer freute sich, dass "in gemeinsamer Kraftanstrengung ein Chancenpaket für junge Menschen geschnürt werden konnte."
Beide verwiesen auch darauf, dass die Regierung vereinbart habe, im März ein Paket für ältere Arbeitnehmer zu schnüren. "Denn die beste Maßnahme, um diese Koalition bei den Menschen beliebter zu machen", resümierte der Kanzler, "ist gute Arbeit für die Bevölkerung!"
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Sven Pusswald
Pressesprecher
Kabinett des Bundeskanzlers
Tel. (01) 531 15 - 2656