Zum Inhalt springen

Greenpeace: Meilenstein in europäischer Gentech-Geschichte

Mehrheit der EU-Mitglieder für Beibehaltung von Gentech-Verboten

Brüssel, Wien (OTS) - In Österreich wird weiterhin kein Gentech-Mais angebaut! Die EU-Umweltminister haben sich heute gegen den Vorschlag der EU-Kommission ausgesprochen, die drei österreichischen Gentech-Verbote aufzuheben. "Alle Abstimmungen, darunter auch über den ältesten Gentech-Mais, der ein Gen zur Antibiotika-Resistenz enthält, haben eine qualifizierte Mehrheit (zwei Drittel) ergeben. Gentech-Mais bleibt auch in Zukunft verboten", freut sich die Greenpeace-Molekularbiologin Susanne Fromwald. "Ein historischer Tag und ein historisches Ergebnis - noch nie hat es in der EU eine so überwältigende Mehrheit gegen Gentechnik gegeben. Es freut uns, dass sich nicht zuletzt auch Landwirtschaftsminister Pröll intensiv bei seinen Kollegen für die Aufrechterhaltung der Verbote eingesetzt hat."

Zwei Drittel der Mitgliedsstaaten sprechen sich gegen den Anbau von Gentech-Mais aus. In Österreich, Frankreich, Griechenland, Luxemburg und Deutschland gelten nationale Verbote für den Anbau von Gentech-Pflanzen. "Greenpeace erwartet, dass die EU-Kommission diese Ablehnung endlich ernst nimmt", sagt Fromwald. "Die Kommission muss endlich ihre Konzern- und Gentech-freundliche Politik überdenken. Riskante Gentech-Pflanzen haben in Österreich und auch in der europäischen Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion nichts verloren."

Rückfragen & Kontakt:

Axel Grunt, Pressesprecher Greenpeace, 01-5454580-33 od. 0664-2407075
Mag. Susanne Fromwald, Molekularbiologin Greenpeace, 01-5454580-75 oder 0664-6126706

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GRP0001