
Wintertourismus
Die Wintertourismussaison wird heuer ohne Après Ski auskommen müssen. Das hat die Regierung am Donnerstag in einer Pressekonferenz klargestellt. Alle anderen Urlaubsvergnügen wie Skifahren und Weihnachtsmärkte sollen dafür aber – unter Auflagen – stattfinden können. So sollen Arbeitsplätze im für Österreich wichtigen Tourismussektor gesichert werden.
- Galerie
- Listenansicht
Neßler/Grüne: Tourismusbranche bestmöglich durch den Winter bringen und nachhaltig und zukunftsfit gestalten
Grüne Tourismussprecherin will langfristig Förderstruktur auf Bundesebene ändern
WIFO: Tourismusanalyse Mai bis August 2020
Erhebliche Nachfrageeinbußen in den ersten vier Sommermonaten
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 6. Oktober 2020. Von PETER NINDLER. "Tiroler als Skifahrer zweiter Klasse"
Dass die Axamer Lizum heuer vielleicht gar nicht aufsperrt, ist nicht nur eine regionale Angelegenheit.
Wie sicherer Wintertourismus möglich ist
MCI: Erste Zwischenergebnisse für aktuelles Forschungsprojekt „COVID-19 – Risikomanagement Wintersaison 2020/2021“ | Gefördert durch die Länder Tirol und Vorarlberg
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 5. Oktober 2020 von Peter Nindler – „Zweiter Anlauf für den Wahlkampf"
Mit dem Ischgl-Bericht dürfte ein langer Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 eröffnet werden.
Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler empfängt Schweizer Gegenüber
Ständeratspräsident Stöckli berichtet von Erfahrungen mit der Corona-Pandemie und von den jüngsten Volksentscheiden in der Schweiz
Tourismus-Tagung: Klare Regelungen und niedrige Infektionszahlen sind Voraussetzung für stabile Wintersaison
LR Schuschnig, BM.in Köstinger und Tourismuslandesräte beraten über Maßnahmen für sicheren Wintertourismus - EU Kommission muss Reisewarnung innerhalb der EU vereinheitlichen
„Keine Gaudi, wenig Gäste, viele Regeln!“: „Talk 1“ mit Lisa Gadenstätter am 30. September in ORF 1
Wie wird diese Ski-Saison aussehen?
Landesrat Danninger bei Tourismustagung: „Infektionszahlen senken, damit sich Gäste sicher fühlen können“
Bevorstehende Wintersaison stand im Fokus der Tagung der Tourismuslandesräte mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger
WB-Spitze zur aktuellen COVID-19-Situation in Tirol: Es gibt nur ein Ziel – die Infektionszahlen müssen so schnell wie möglich runter!
Zugeschnittenes Entschädigungsmodell für Tirol unabdingbar
„ZIB Spezial: Die Corona-Krise: Auswirkungen und Ausblick“ – am 28. September um 20.15 Uhr in ORF 2
Vorgezogene Sperrstunden im Westen Österreichs, Gästeregistrierung in Wiener Lokalen, Corona-Ampelregelungen, Home-Office und Kurzarbeit und ein Wintertourismus, der auf „Après Ski“ verzichten muss …
Winterkonzept: Wirtschaftliche Fragen bleiben offen
Dringend nötig: Lösungen für Fixkostenzuschuss, gesetzlich verordnete Einnahmenausfälle, Städtetourismus, Lehre und vieles mehr.
Bahn-Ski-Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ startet in seine zweite Saison
Erfolgreiche Kooperation von Seilbahn-Fachverband, ÖBB und Tirol Werbung weiter ausgebaut – zwei neue Destinationen für das Nightjet-Kombiticket
Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?
Digitaler "Winter-Gipfel" am 5. Oktober 2020 von 15:30 bis 17:30 Uhr – Präsentation "Winterstudie" und digitaler Experten-Talk
Hörl zu Wintertourismus-Fahrplan: „Aussagen des Bundeskanzlers sind wichtiges Signal an die ganze Branche!“
Seilbahnen haben bereits im Sommer sicheren Betrieb gewährleistet und sind für Wintersaison gerüstet