Richtiges Händewaschen entfernt effektiv Verunreinigungen durch Viren und Bakterien und sollte bei der Handhygiene an erster Stelle stehen.
Mit frühzeitiger Vorsorge können Diabetes und seine Folgeerkrankungen verhindert werden. Auch die Politik ist gefordert.
Die anonyme Plattform cirsmedical.at feiert 15-jähriges Bestehen. Sie ermöglicht offenen Austausch über unerwünschte medizinische Ereignisse, um die Patientensicherheit zu erhöhen.
Die ÖÄK informiert über Entwicklung und Weiterentwicklung von CIRSmedical, des Berichts- und Lernsystems für unerwünschte Ereignisse in der Medizin im Gesundheitswesen.
Die ÖÄK informiert über Entwicklung und Weiterentwicklung von CIRSmedical, des Berichts- und Lernsystems für unerwünschte Ereignisse in der Medizin im Gesundheitswesen.
Offene Fehlerkultur hilft Fehler zu vermeiden. Auch Patienten können ihren Beitrag leisten.
Nikotinbeutel und E-Zigaretten genauso gesundheitsschädlich wie herkömmliche Zigaretten – rückläufige Rauchprävalenz bei Kindern und Jugendlichen nicht gefährden
ÖÄK und Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin zeigen sich höchst erfreut über den gestrigen einstimmigen Beschluss im Nationalrat.
PRAEVENIRE Präsident Schelling verweist in seiner Schlussbilanz der Gesundheitsgespräche in Alpbach auf die Dialogkultur und die spannenden Lösungsansätze
Die Alte Schafalm in Alpbach wird zum 10. Mal „Denkerwerkstatt“ für Lösungswege und Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung