Österreichs EU-Beitrag stabilisieren, keine gemeinsame Neuverschuldung / Fokus auf Wirtschaftsstandort / Starke EU-Agrarpolitik unbedingt notwendig
"Omnibus-Entwurf": Mandl will EU-Regulierung "Giftzähne ziehen" und "Isolierung Europas abwenden" - Winzig: Nachhaltigkeitsziele mit unseren Unternehmen erreichen, nicht gegen sie
ÖVP-Klubobmann Wöginger gratuliert seinem neuen Stellvertreter, der mit großem Engagement und Fachwissen agiert
Europaparlament verabschiedete Grundzüge für künftiges EU-Langzeitbudget ab 2028 - Flexibleres und einfacheres Budget mit weniger Bürokratie entscheidend
Lage der Wirtschaft ernst - Brauchen erschwingliche, sichere Energieversorgung, gleiche Wettbewerbsbedingungen, Schutz der Produktionskapazitäten in Europa
Mandl: Schon bisherige Regulierungen bremsen die Wirtschaft, wir alle brauchen den Aufschwung - Winzig: Aufschub der Berichtspflichten gibt Unternehmen Planungssicherheit
Energieintensive Betriebe in Europa brauchen dringend Unterstützung / Kommission legt Strategiepapiere für Stärkung der Industrie und Senkung der Energiekosten vor
Belastungspakete für Unternehmen werden entrümpelt - Machbares Lieferkettengesetz, weniger Nachhaltigkeitsberichtspflichten, brauchbare Taxonomie
Wie den Wirtschaftsstandort Europa stärken? Mit Winzig (ÖVP/EVP), Regner (SPÖ/S&D), Stürgkh (NEOS/Renew), Schilling (Grüne/Greens-EFA);
EU-Kommission setzt Prioritäten für mehr Wettbewerbsfähigkeit, weniger Bürokratie - Entlastung bei Berichtspflichten für Nachhaltigkeit, Lieferkette, Taxonomie