Suche im Pressroom von maribus gGmbH

Suche im Pressroom von maribus gGmbH

Es wurden 14 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • maribus gGmbH
 World Ocean Review 9: "Marine Biodiversität - das vitale
Fundament unserer Meere" Bildrechte: © Tom Shlesinger/maribus gGmbH
// Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/82183 / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Marine Biodiversität - das vitale Fundament unserer Meere

Hamburg/Berlin (OTS) - Die 9. WOR-Ausgabe fasst das aktuelle Wissen zur Artenvielfalt des Ozeans zusammen. Sie ist kostenlos erhältlich und der ideale Einstieg für alle, die das Leben im Meer verstehen wollen....

  • 13.11.2025, 07:03:33
  • /
  • OTS0005
  • maribus gGmbH
 World Ocean Review 8: "Klimaretter Ozean? Wie das Meer
(noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll" Bildrechte: © Nick
Cobbing/maribus gGmbH / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Klimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll

Hamburg/Kiel (ots) - Neuer „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen – kostenlos verfügbar und Startschuss für die bislang fehlende öffentliche Debatte über...

  • 15.11.2023, 07:00:31
  • /
  • OTS0008
  • maribus gGmbH
 "World Ocean Review 7: Lebensgarant Ozean - nachhaltig nutzen,
wirksam schützen" / Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/82183 / Die Verwendung dieses Bildes ist für
redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter
Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit
Bildrechte-Hinweis.
Hoffnungsträger Ozean - Schutz und Nutzen zusammen denken: Aktuelles Meereswissen verständlich aufbereitet im neuen "World Ocean Review"

Hamburg/Kiel/Berlin (ots) - Mehr als zehn Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe des "World Ocean Review" (WOR) veröffentlichen die maribus gGmbH und ihre wissenschaftlichen Partner, das Konsortium Deutsche Meeresforschung...

  • 19.11.2021, 12:30:40
  • /
  • OTS0125
  • maribus gGmbH
 v.l.n.r.: Dr. Volker Rachold (Leiter Deutsches Arktisbüro am
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum f. Polar- und
Meeresforschung), Prof. Dr. Nele Matz-Lück (Sprecherin Future Ocean
Netzwerkes u. Seerechtsexpertin am Walther-Schücking-Institut), Jan
Philipp Albrecht (Minister f. Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt,
Natur u. Digitalisierung Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Ulrich
Bathmann (Direktor d. IOW u. Vors. d. Konsortiums Deutsche
Meeresforschung), Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner (Meeresbiologe am
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum f. Polar- und
Meeresforschung, Ko-Vorsitzender d. Arbeitsgruppe 2 zu Folgen,
Anpassung u. Vulnerabilität, IPCC), Nikolaus Gelpke (Verleger
mareverlag, WOR-Initiator), Karsten Schwanke (Meteorologe u.
Moderator) / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle
Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe:
"obs/maribus gGmbH/Michael Bennett"
Launch des "World Ocean Review 6 - Arktis und Antarktis - extrem, klimarelevant, gefährdet"

In der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin (FOTO)

  • 08.11.2019, 16:38:27
  • /
  • OTS0170
  • maribus gGmbH
 »World Ocean Review 6 - Arktis und Antarktis - extrem,
klimarelevant, gefährdet« / Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/82183 / Die Verwendung dieses Bildes ist für
redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter
Quellenangabe: "obs/maribus gGmbH"
Die Polarregionen - Das Ende des Ewigen Eises

Hamburg/Kiel (ots) - Die zum Teil dramatischen klimabedingten Veränderungen der Arktis und Antarktis sowie ihre weitreichenden Folgen für Menschen und Umwelt stehen im Mittelpunkt des neuen »World Ocean Review...

  • 07.11.2019, 18:30:32
  • /
  • OTS0197
  • maribus gGmbH
 Am 16. November wurde die neue Publikation »World
Ocean Review 5 - Die Küsten - ein wertvoller Lebensraum unter Druck«
von maribus, dem Exzellenzcluster »Ozean der Zukunft« und dem
Konsortium Deutsche Meeresforschung vor über 300 Besuchern, darunter
zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft,
vorgestellt. Von links: Karsten Schwanke, Ingbert Liebing, Prof. Dr.
Silja Klepp, Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Nikolaus Gelpke, Monika
Breuch-Moritz, Prof. Dr. Martin Visbeck, Dr. Tim Jennerjahn und
Prof. em. Dr. Karsten Reise. © Jan Windszus / maribus Weiterer Text
über ots und www.presseportal.de/nr/82183 / Die Verwendung dieses
Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung
bitte unter Quellenangabe: "obs/maribus gGmbH/JAN WINDSZUS"
Launch des »World Ocean Review 5«

Berlin/Hamburg/Kiel (ots) -

  • 17.11.2017, 14:09:12
  • /
  • OTS0144
  • maribus gGmbH
Die Küsten - ein boomender Lebensraum zwischen Fluch und Segen

Hamburg, Berlin, Kiel (ots) -

  • 16.11.2017, 18:01:39
  • /
  • OTS0217
  • maribus gGmbH
 Am 10. November wurde die neue Publikation von
maribus und vom Exzellenzcluster »Ozean der Zukunft« vor rund 300
Besuchern, darunter zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und
Wissenschaft, vorgestellt. Von links: Prof. Dr. Konrad Ott, Nikolaus
Gelpke, Gesine Meißner, Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Antje
Boetius, Prof. Dr. Martin Visbeck, Dr. Robert Habeck, Karsten
Schwanke.
Launch des neuen "World Ocean Review 4"

Berlin / Hamburg / Kiel (ots) -

  • 11.11.2015, 13:06:08
  • /
  • OTS0148 OTW0148
  • maribus gGmbH
Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren - von der Idee zur Strategie

Hamburg/Kiel (ots) -

  • 10.11.2015, 19:31:44
  • /
  • OTS0235 OTW0235
  • maribus gGmbH
Ressourcen aus dem Meer: Löst der Ozean die Rohstoffprobleme der Zukunft?

maribus veröffentlicht mit dem »World Ocean Review 3« eine profunde Analyse über die Chancen und Risiken einer Nutzung der Ozeane

  • 20.02.2014, 11:01:52
  • /
  • OTS0086 OTW0086