Suche im Pressroom von Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)

Suche im Pressroom von Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)

Es wurden 15 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Das Przewalski-Pferd ist das letzte noch lebende Wildpferd. Seit
Ende der 1960er Jahre galt es als in der Natur ausgerottet. Seitdem
beteiligen sich zahlreiche der Zoos des Verbands der Zoologischen
Gärten aktiv an Projekten zur Wiederansiedlung. Aktuell sind
Przewalski-Pferde aus dem Tierpark Berlin nun endgültig in die
Steppe entlassen worden. Zuvor hatten sie zur "Eingewöhnung" ein
Jahr in einem Auswilderungsgehege in Kasachstan verbracht. //
Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/129318 / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Dem Staatsziel Artenschutz verpflichtet: Wie Zoos die Biodiversität retten

VdZ-Jahrestagung und Zoo- und Wildtier-Forum (FOTO)

  • 19.06.2025, 15:28:04
  • /
  • OTS0035
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Moderne Zoos, wie der Zoo Heidelberg, begeistern große und kleine
Besuchende mit faszinierenden Erlebnissen für die Tierwelt. Bei der
Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten werden Strategien
zur Förderung des Umweltbewusstseins von den Expertinnen und
Experten weiterentwickelt. / Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/129318 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Moderne Zoos: Jetzt gemeinsam Handeln

Zooverband setzt auf Bildung und Engagement für den Schutz bedrohter Arten (FOTO)

  • 30.05.2024, 13:45:23
  • /
  • OTS0034
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Berberlöwen leben heute nur noch in einigen wenigen Zoos, die
damit die letzten Berberlöwen auf dieser Erde beherbergen. Durch die
gemeinschaftliche Zucht der modernen Zoos des Verbands der
Zoologischen Gärten bleiben Berberlöwen erhalten. Diesen Löwen kann
man im Erlebnis-Zoo Hannover besuchen. / Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/129318 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Die Vielfalt feiern am Tag der Erde

Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodiversität ankämpfen (FOTO)

  • 19.04.2024, 09:35:34
  • /
  • OTS0035
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Mehrere Zoos des Verbands der Zoologischen Gärten sind für die
Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen aktiv. Hier ein
Bartgeier aus dem Tiergarten Nürnberg. / Die Verwendung dieses
Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller
mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Mit Artenschutz unsere Erde erhalten

Zooverband appelliert zum Tag des Artenschutzes für gemeinsames Handeln (FOTO)

  • 29.02.2024, 14:00:06
  • /
  • OTS0172
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Die Kampagne "Zootier des Jahres", auch vom Verband der
Zoologischen Gärten (VdZ), setzt sich für stark gefährdete Tierarten
ein. 2024 ist es der Gecko, wie hier der Himmelblaue Zwergtaggecko,
der im Mittelpunkt steht. / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Kleiner Kletterkünstler mit großer Aufmerksamkeit: Der Gecko wird Zootier des Jahres

Berlin / Köln (ots) - Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu...

  • 31.01.2024, 14:02:35
  • /
  • OTS0153
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Diesen Bärenkuskus kann man im Tierpark Berlin kennenlernen. Das
Beuteltier ist mit dem Känguru verwandt und lebt in den tropischen
Regenwäldern Südostasiens. Die meiste Zeit schlafen oder ruhen die
Tiere auf einem Baum. Damit sparen sie Energie, denn sie bevorzugen
die nährstoffarmen Blätter. / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

Verband der Zoologischen Gärten begrüßt IUCN-Positionspapier zur Bedeutung von Zoos für den Artenschutz (FOTO)

  • 12.10.2023, 09:45:31
  • /
  • OTS0053
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) feiert die Rettung des
Europäischen Wisents. Vor 100 Jahren gab es keine freilebenden Tiere
mehr in Europa. Dank der Arbeit von Zoos und vielen Partnern leben
heute wieder über 8.225 Tiere in Europa. / Die Verwendung dieses
Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller
mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Das Wisent: Fast ausgerottet und doch wieder da

Verband der Zoologischen Gärten freut sich über 100 Jahre erfolgreiches Artenschutzprojekt (FOTO)

  • 25.08.2023, 14:16:33
  • /
  • OTS0072
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Prof. Dr. Matthias Reinschmidt, Direktor Zoo Karlsruhe, Peter
Hauk, MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Prof. Dr. Jörg Junhold,
Präsident des VdZ und Direktor des Zoos Leipzig, Volker Homes,
Geschäftsführer VdZ, beim ersten VdZ Zoo- und Wildtier-Forum / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Moderne Zoos aktiv für OPA

Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten und erstes Zoo- und Wildtier-Forum (FOTO)

  • 08.06.2023, 15:24:52
  • /
  • OTS0044
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Die beiden Kronensifakabrüder Jao und Toky im Zoo Heidelberg.
Mehrere europäische Zoos unterstützen gemeinsam ein
Artenschutzprojekt für die Kronensifakas auf Madagaskar. Die
Besonderheit des Sifaka Conservation-Projekts: 20 Sifakas in
Zoobeständen und weitere 9 Sifakas im Freilandgebiet werden als
gemeinsame Zuchtgruppe betreut. / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Tierarten vor dem Aussterben bewahren

Verband der Zoologischen Gärten ruft zum World Wildlife Day zu gemeinsamer Kraftanstrengung auf (FOTO)

  • 02.03.2023, 11:23:02
  • /
  • OTS0101
  • Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
 Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des
Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von
Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den
Blaulatzara einsetzen. / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot (FOTO)

  • 30.01.2023, 14:47:36
  • /
  • OTS0111