Der im Rahmen des FFG-Leitprojekts „PhysICAL“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria entwickelte Container kann mit Rundholz aber beispielsweise auch mit Hackgut beladen werden
Wien (OTS) - In einem Sondierungsprojekt prüft ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria, ob die juristischen und technischen Rahmenbedingungen eine KI-gestützte Prognose von Medikamenten- Engpässen...
In einem von der FFG geförderten Projekt unter der Leitung von Fraunhofer Austria wird ein Tool entwickelt, das Unternehmen beim Erfüllen der CSRD-Anforderungen unterstützt
Im Forschungsprojekt EPSolutely haben Partner aus verschiedenen Bundesländern ein Konzept zur EPS Kreislaufwirtschaft erarbeitet. Nun startet ein bundesweiter Pilotversuch.
Die beiden Organisationen wollen gemeinsam Aktivitäten setzen um die digitale Transformation der Industrie auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene voranzutreiben
Das Teilen von Ressourcen, insbesondere von Daten, macht Logistik effizienter, günstiger, transparenter und klimafreundlicher, sagen ForscherInnen von Fraunhofer Austria.
Ein Konsortium aus sechs Partnern unter der Leitung von Fraunhofer Austria wird praxistaugliche Konzepte erarbeiten, um Lithium aus Batterien zurückzugewinnen
Fraunhofer Austria präsentiert Konzept der „Positive Impact Production“ – diese soll nicht nur nicht schaden, sondern positiv auf Umwelt und Menschen wirken
Fraunhofer Austria und das Institut AULSS2 Marca Trevigiana in Treviso entwickelten eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Methode, die Labors entlasten soll
Wien (OTS) - Am 1.12.2023 tritt Fraunhofer Austria-Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer Wilfried Sihn die Pension an. Auf ihn folgt Sebastian Schlund, der nun gemeinsam mit Dieter Fellner die Geschäftsführung...