Mit KI gegen die Textilflut: Saubermacher forscht an smarter Sortierlösung für Alttextilien
Saubermacher arbeitet gemeinsam mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft an der Entwicklung eines automatisierten und KI-gestützten Sortiersystems für Alttextilien. Mithilfe von künstlicher Intelligenz...
Saubermacher legt den Ausbau seines selbst entwickelten Recyclingverfahrens für Lithium-Ionen-Batterien in die Hände des US-Kreislaufwirtschaftsspezialisten Redwood Materials Inc.
Ab Mitte Juli 2023 setzt Saubermacher den ersten E-LKW in der Region Mürztal für die Entsorgung von Leichtverpackungen ein.
Wien (OTS) - Ersatzbrennstoffe (EBS) werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter: Seit 2003 erzeugten [Recyclingprofi...
Die "Smart Collection Plattform" optimiert Logistikprozesse, verbessert die Servicequalität und senkt Kosten sowie CO2-Ausstoß. Das Projekt geht nun in den Echtbetrieb über.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Abfallende von Bodenaushub sorgt für Aufsehen. Die Saubermacher Akademie bot mit Top-Vorträge und Podiumsdiskussionen einen Ausblick.
Über 850 Tonnen Batterien und Akkus landen in Österreichs Restmülltonnen und sind damit für das Recycling für immer verloren. Sogar jede zweite Batterie wird falsch entsorgt.
Feldkirchen bei Graz (OTS) - Bereits zum 17. Mal wurde die Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler:innen vergeben. Der Hauptpreis ging an Caroline Roithner/TU Wien. Mit der von ihr entwickelten Bewertungsmethodik...
Die Leitbetriebe Saubermacher, Saubermacher Outsourcing und Magna Steyr Graz verbindet ein klares Bekenntnis zu gelebter Kreislaufwirtschaft.