Angekündigte Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) muss Ursachen angehen, statt Umweltschutz zu schwächen - Lösung liegt bei Behördenressourcen und besserer Planung.
Blau-schwarze Koalition nutzt Erneuerbaren Ausbau als trojanisches Pferd um den Naturschutz zu schwächen.
Wesentliche Mängel im Gesetzesentwurf wurden nicht behoben. Ein tatsächlich wirksames Gesetz wäre möglich.
Landesregierung will Umweltanwaltschaft Rechte nehmen –Umweltschutzorganisationen kritisieren antidemokratisches Signal und Schwächung wichtiger Servicestelle für die Bevölkerung
Trotz massiver Kritik will die schwarz-blaue Koalition eine Gesetzesnovelle beschließen, die die Rechte der Umweltanwaltschaft angreift und Öffentlichkeitsbeteiligung einschränkt.
Ansage der Klimaschutzministerin schafft Klarheit für die historische Chance für den Naturschutz. Der rechtliche Rahmen wird dabei jedenfalls eingehalten.
Dachorganisationen übergeben 10 Maßnahmen für einen sozial-ökologisch gerechten Ressourcenverbrauch an Politik
Die schwarz-blaue Koalition in Salzburg plant Einschnitte im Naturschutz und will die Rechte der Landesumweltanwaltschaft massiv kürzen. Die Umweltbewegung meldet starke Kritik an.
Das Ausschalten wichtiger Beteiligungsrechte für Umweltschutzorganisationen verstößt gegen Völker- und Unionsrecht. Umweltbewegung fordert Überarbeitung der Pläne.
Erweiterung ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Biodiversität und gegen das Artensterben.