Mit dem "AI-Act" hat die EU die erste umfassende Regulierung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen.
Wien (OTS) - Gabriele Fantl (54) leitet ab sofort Beratung, Projektmanagement und Vertrieb bei Hernstein, einem der führenden Weiterbildungsanbieter für Führungskräfte in Management, Leadership und Kommunikation....
Bei der Auswahl von neuen Mitarbeitenden wird die Belastbarkeit als erwünschte Eigenschaft höher eingeschätzt als die reine Fach-Qualifikation.
Am Arbeitsmarkt werden individuelle Stärken und Softskills an Bedeutung gewinnen.
Ein Drittel der Führungskräfte stimmt der Aussage zu, dass Mitarbeitende im Homeoffice arbeiten wollen, weil sie nicht gerne ins Büro kommen.
Vermehrtes Homeoffice aufgrund der Corona-Krise hat deutliche Auswirkungen auf Unternehmenskultur und Kommunikation.
Durch Covid-19 beschleunigte Veränderungen hinterlassen Spuren: Remote Work beeinflusst sowohl das körperliche und mentale Wohlbefinden als auch das Krankenstandsverhalten.
Das Fachmagazin des Hernstein Instituts für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien wurde zum 3. Mal in Serie mit dem goldenen Fox Award ausgezeichnet.
Der Trend zu Remote Work verleiht dem Thema Remote Leadership große Aktualität. Der Hernstein Management Report zeigt, wie Führungskräfte mit dieser neuen Herausforderung umgehen.
Hernstein Management Report: Mehr als die Hälfte österreichischer und deutscher Führungskräfte erwartet, dass Homeoffice auch in Zukunft ein Teil der Organisation bleibt