FairPlane nutzt in Zusammenarbeit mit der Skribe Rechtsanwälte GmbH den UNOY Claims KI-Assistenten, um Entschädigungsansprüche strukturiert und automatisiert zu bearbeiten.
Seit mehr als 20 Jahren schützt die Europäische Fluggastrechteverordnung (EU-VO 261/2004) Passagiere. Nun sind Änderungen geplant.
Die Urlaubszeit hat begonnen und viele Flugreisende sind mit Flugunregelmäßigkeiten konfrontiert. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung sieht Entschädigungszahlungen vor.
Rund 50.000 Passagiere sind von den 400 abgesagten Flügen betroffen- Rechte nach EU Fluggastrechte Verordnung 261/2004
Streikaufrufe für Lufthansa- oder Sicherheitspersonal reissen nicht ab. Passagiere brauchen gute Nerven! Ein Überblick über die Passagierrechte der EU-VO 261/2004.
Mehr Transparenz und Vereinfachungen für Verbraucher, die ihr Flugticket auf einer Buchungsplattform gebucht haben.
Die EU Verordnung 261/2004 sieht Ausgleichszahlungen für Passagiere vor. Annullierte Flüge waren das häufigste Problem.
Fluggesellschaften nutzen Verbraucher weiterhin massiv aus, indem sie Ticketpreise gar nicht, oder sehr verzögert zurückzahlen. Gesetzlich vorgeschrieben wären sieben Tage.
EU Recht regelt eindeutig, dass der gesamte Ticketpreis an den Passagier rückerstattet werden muss, wenn die Fluglinie den Flug wegen Covid-19 storniert hat.
Eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass nur ein Bruchteil der Reisenden gut informiert ist.