An der orthopädischen Abteilung des Ordensklinikum Linz ist eine neuartige Navigationstechnik zum Einbau von Kunstgelenken erstmals in der Schulterendoprothetik im Einsatz.
1992 wurde am Ordensklinikum Linz, einem der größten Stammzelltransplantzentren Österreichs, die erste Knochenmarktransplantation durchgeführt.
Erstmals wird der DaVinci-Operationsroboter in Oberösterreich am Onkologischen Leitspital OÖ für chirurgische Eingriffe am Thorax eingesetzt.
Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist österreichweit die einzige Abteilung dieser Art und seit mehr als 30 Jahren auf komplexe Fehlbildungen des Urogenitaltraktes spezialisiert.
Linz (OTS) - Um Prostatakrebs-Metastasen in umliegenden Lymphknoten besser identifizieren und somit erfolgreich behandeln zu können, wird am Prostatazentrum des Ordensklinikum Linz erstmals in Österreich eine...
Ordensklinikum Linz ist Partner bei EU Projekt TTV GUIDE TX
Am Ordensklinikum Linz wird erstmals im deutschsprachigen Raum zur Diagnosesicherheit bei Lungenkrebs eine neue 3D-Technik in der Bronchoskopie eingesetzt und die Gewebsentnahme präzisiert.
Das Ordensklinikum Linz unterstützt das Programm zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen der AUVA in OÖ seit 2018. Daraus entsteht nun das Berufsdermatologische Zentrum.
Am Ordensklinikum Linz wurde weltweit erstmals eine Nierentransplantation an einem Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML) durchgeführt.
Linz (OTS) - Am Ordensklinikum Linz wird das österreichweit einzige „Interdisziplinäre Zentrum für Infektionsmedizin und Mikrobiologie (iZIM)“ eingerichtet, das sich um alle Aspekte rund um das Thema „Infektion“...