Erfahrener Branchenkenner will Debatte über Ernährung mit Fakten, Kontext und Klarheit bereichern
Front-of-Pack-Labels wie der Nutri-Score werden oft gefordert, verändern aber bei Konsumenten kaum das Kaufverhalten. Portionsgrößen entscheidender für bedarfsgerechte Ernährung.
Welttag am 24. Jänner stellt Bildung als wertvollste Ressource in den Mittelpunkt, die Jung & Alt zu gesundheitsbewusstem, verantwortungsvollem & nachhaltigem Lebensstil befähigt
Weltdiabetestag: Adipositas und Typ-2-Diabetes sind auf dem Vormarsch. Prävention erfordert Eigenverantwortung bei Ernährung und Bewegung sowie gesellschaftliche Unterstützung.
Risiko für Adipositas-Erkrankung senken: Kleinere Portionen und Reformulierung erzielen großen Impact, Steuern haben aktueller Datenlage zufolge keinen wesentlichen Lenkungseffekt
ernährung heute: Nahrungsmittel aus dem Wasser tragen zu gesunder Ernährung bei. Nützt man alle von Raub- und Friedfisch über Muscheln bis zu Algen, ist nachhaltiger Genuss möglich
Weltbildungstag thematisiert mangelnde Allgemeinbildung: f.eh fordert Ernährungs- & Verbraucherbildung für individuelles Wohlbefinden, nachhaltiges Gesundheits- & Ernährungssystem
f.eh rät: Eltern und Kinder können Auftakt zum Schuljahr für neue Gewohnheiten bei Ernährung und Bewegung nutzen, um gemeinsam gesunden Lebensstil zu erreichen.
ernährung heute: Debatte um "hochverarbeitete" Lebensmittel erfordert eine differenzierte Betrachtung. Impulse für kulturellen Turnaround zu "gesund und genussvoll" setzen.
Heterogene Produktgruppe erfordert eine differenzierte Betrachtung. f.eh gibt Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage.